ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ritter steigen aus der

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Stille am Dom zu

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Sitemap - Inhaltsverzeichnis

ALT Beginn der Expedition durch die Welt der Worte.

Es war einmal ein Inhalt, der sich langweilte. Er saß in einer staubigen Ecke eines veralteten Wörterbuchs und träumte davon, endlich eine Hauptrolle zu spielen. Eines Morgens, als die Sonne sich nicht entscheiden konnte, ob sie hinter den Wolken hervortreten wollte, beschloss der Inhalt, aufzubrechen. Sein erster Schritt war ein Anfang, auch wenn dieser noch gar nicht in der Liste stand. Dafür begegnete er einem Hut , der höflich grüßte und ohne Kopf unterwegs war. Gleich danach schwebte eine Idee heran, auf einem leichten Wind, der aus der Richtung eines halb aufgeschlagenen Lexikons kam. „Wohin gehst du?“, fragte der Hut. „Ich folge dem Klang der Wörter“, sagte der Inhalt. Der Hut schwieg, doch die Idee folgte ihm leise, als ob sie schon wüsste, dass das Ziel bedeutungslos war, solange die Reise nicht begann.

Der Hund am Ufer des Meer.

Sie kamen an ein Meer, das schweigend atmete. Keine Welle war zu sehen, doch der Wind flüsterte alte Namen, vergraben zwischen Möwenrufen und Salz. Am Ufer saß ein Hund, der offenbar auf nichts wartete, aber so schaute, als hätte er ein Gedicht im Kopf. Der Hut rollte langsam näher, der Inhalt sprach ihn an, doch der Hund sagte nur: „Ich bleibe, wo der Sand weich ist.“ Dann schaute er zurück, auf seine Spur, die schon vom Wasser verschluckt wurde. Kein Echo, kein Name, nur ein einzelnes Wort im Wind.

Ein Busch und das Wort Dank.

Im Schatten eines dichten Busches hörte man das Murmeln der Zweige, als würden sie sich gegenseitig verspotten. Zwei Narren versteckten sich dort einst, sagt man, mit Gesichtern voll Grimassen, die sie aus dem Wind gefischt hatten. In einem alten Baumstumpf steckte eine Gabel, rostig, zitternd, aber stolz. Auf einem Stein lag ein Zettel mit nur einem Wort: Dank. Keiner wusste, wer ihn schrieb. Vielleicht der Wind. Vielleicht du.

Von einem poetisch-symbolischem Zwielicht.

Am Rand des nebelverhangenen Teichs lag ein stiller Weg, von unsichtbaren Hufen betreten und neben einem alten Stall gelegen. Die Luft flirrte vor Ahnung, als hätte der Tag selbst seine Erinnerung verloren. Ein schmaler Schatten huschte über das Moos, seine Gestalt war undeutlich, fast wie Unwissenheit, die sich in Silben formte und wieder zerfiel. In der Ferne schimmerte eine Lichtung, von der ein orangefarbener Schein emporstieg, flackernd wie ein Lagerfeuer aus Erinnerungen. In seinem Schein tauchten Handlungen auf, die keiner begreifen konnte, voller Zwist, geformt aus Klauen, gezeichnet von alten Sitten, die schon lange kein Mensch mehr gekannt hatte.

Der sonderbare Dialog mit einem Gegenstand aus Eisen.

Der Weg war schmal geworden und voller Schatten, als ich in einer Mulde ein rostiges Etwas fand, das halb im Boden steckte und leise vibrierte und summte. Ich beugte mich vor und erkannte eine Art Griff, schwer und alt, mit Einkerbungen, die wie Runen geformt waren. „Du bist zu spät“, krächzte es plötzlich, „die Wörter haben bereits getanzt.“ Ich starrte es an, aber es wiederholte seinen Satz, lauter diesmal, und ich fragte, ob es den Weg zum Handwerk wisse, zur Quelle der Dinge, die sprechen. Das Ding lachte, kratzend, metallisch, und deutete mit einer starren Bewegung auf den Westen. Dort schien das Licht zu flackern, als würde eine unsichtbare Maschine ihre Idee träumen.

Ein abstrakter Ausflug in die kreisende Ideenmaschine.

Der Pfad wurde zu einem Muster aus Fragen und Flächen, ein Labyrinth aus Gedanken, das sich wie von selbst bewegte. Aus dem Boden stieg ein Rahmen, kantig, flackernd, umgeben von Mathematik in Form leuchtender Linien. Die Maschine sprach nicht, aber sie dachte laut. „Wenn du etwas begreifen willst, das nicht greifbar ist, dann wähle eine Schleife statt einer Tür.“ Ich umrundete sie, einmal, zweimal, bis sie sich öffnete wie eine Idee, die zu früh gedacht wurde. Im Innern: nur ein Wort, das in sich selbst versunken war.

Zwischen Dornengestrüpp und verrücktem Echo.

Der Boden wurde weich wie nasser Filz, doch unter der Oberfläche knackten und schmatzten verborgene Dinge, die sich Stoff lebendig geworden, an Erinnerungen klammerten. Die Luft schmeckte nach Traum und Zwist, und irgendwo bellte ein Echo, das sich weigerte, seine Herkunft zu verraten. Ein Stall tauchte auf, windschief, von innen beleuchtet durch flackerndes Grün, aus dem Stimmen drangen. „Was treibt euch hierher?“ rief eine der Stimmen, „Klauen oder Sitten?“ Niemand antwortete, denn alle waren sich plötzlich sicher, dass Fragen hier keine gute Idee waren.

Die Konferenz der Dinge und ein Sessel aus Ideen.

Im Inneren des Stalls hatte sich eine Versammlung gebildet, ein seltsames Staat-ähnliches Gebilde aus Gegenständen, die offenbar ihre eigene Meinung hatten. Ein Sessel in der Ecke flüsterte unentwegt Wörter wie Idee und Vernunft in die Dunkelheit, als würde er sie dringend brauchen. Neben ihm kicherte ein Koffer, der offenbar zu Handlungen neigte, wenn man ihn zu lange ignorierte. Ein Stoff hatte sich über ein Bücherregal gelegt und murmelte von Unterhaltung, doch keiner hörte zu. Als jemand das Wort „Klage“ aussprach, verstummte alles, und die Dinge schauten zur Tür, als erwarteten sie einen Minister.

Ein Glasring, ein Pfad und das Unaussprechliche.

Neben einem schiefen Wegweiser entdeckte jemand einen Pfad, der sich durch verstreutes Spielzeug und zerbrochene Ringe aus Gold wand. Einer dieser Glasringe war ungewöhnlich kalt, und als ihn jemand berührte, begann er zu sprechen. Seine Stimme klang wie ein gedämpftes Kratzen, ein Zwist zwischen Klang und Bedeutung. Am Ende des Pfades wartete nichts Sichtbares, nur ein Flimmern in der Luft und ein Gefühl, dass hier etwas ausgesprochen werden wollte, das sich selbst nicht kannte.

Durchsichtige Zeichen zwischen Staub und Gesicht.

Die Luft war voller Staub, feiner als Sand, flimmernd im Gegenlicht, als sei jedes Körnchen ein winziges Zeichen, das auf etwas Unsichtbares deutete. Ich trat näher, beugte mich vor, sah die Umrisse eines Gesichts in einem alten Spiegelfragment. Dahinter bewegten sich Schatten, neugierig, vorsichtig. Vielleicht war es nur eine Spiegelung meines eigenen Zweifels. Vielleicht beobachtete mich etwas.

Karten, die niemand zeichnete, Wege, die keiner kennt.

Der Wind hatte einen neuen Ton angenommen, ein Pfeifen, das sich anfühlte wie eine vergessene Melodie auf einer alten Pfeilspitze. Vor uns lag ein Hügel, mit einer Graswiese, die seltsam in der Luft flimmerte, als sei sie bemalt worden mit Farben, die das Licht selbst nicht kannte. Zwischen zwei knorrigen Bäumen entdeckten wir ein Spielzeug, halb vergraben, aus Blech und vielleicht hundert Jahre alt. Es starrte uns an mit seinem stummen Gesicht, als wollte es uns etwas sagen, vielleicht sogar warnen. Ich trat näher, da knackte der Boden unter mir und enthüllte einen alten, mit Runen versehenen Stein. Eine Art Fundament, dachte ich, vielleicht von etwas, das nie gebaut wurde. Die Luft war elektrisch, die Schatten wirkten dichter, fast magnetisch. Und wieder hörte ich das Pfeifen. Es kam nicht vom Wind, sondern aus dem Mund des Spielzeugs.

Gedächtnis, Holz und ein vergessener Bericht.

Am Rand eines eingestürzten Gewölbes stand ein Tisch aus modrig-rissigem Holz, von Moos überzogen und mit Rillen, die aussahen wie alte Schriftzeichen. Ein Kästchen lag darauf, mit einem kleinen Etikett: Schrift. Es öffnete sich von selbst, als wäre das nicht das erste Mal, dass jemand seine Finger darauf legte. Darin lag ein zusammengefaltetes Papier, beschrieben mit krakeliger Tinte. Die Ränder waren verkohlt. Der Inhalt begann mit dem Wort Bericht und endete mit einem abrupt abgebrochenen Satz: „Der Griff des...“ Dann nur noch ein Tintenklecks, als sei der Schreiber erschrocken worden. Ich nahm das Papier an mich, verstaute es neben der seltsamen Spazierstock-Konstruktion, die neben dem Tisch lehnte, und machte mich auf in den nächsten Abschnitt der Ruine, wo eine Leiter ins Dunkel führte.

Versteckte Zeichen im Schatten einer Schale.

Das Licht wurde schwach, flackernd, es traute sich nicht , die Wahrheit zu beleuchten. Zwischen den aufgetürmten Gegenständen, versteckt unter einem alten Mantel, entdeckte ich eine Schale, aus deren Innerem es leise wisperte. Die Worte waren unverständlich, doch eins brannte sich ein: Zeichen. Ich hob sie vorsichtig, und darunter lag ein loses Blatt, beschrieben mit verschlungenen Linien, die weder Schrift noch Bild waren. Vielleicht eine Botschaft aus einer Zeit vor den Zeiten, gedacht für Wesen mit anderem Verstand, das blieb offen. Die Linien wanden sich wie Schlangen, manche schienen sich sogar zu bewegen, als wolle das Werk selbst mit mir in Dialog treten. Ich fragte mich, ob diese Zeichen mit jener fremden Sprache zu tun hatten, die in meinem Traum zu mir sprach. Am Rand klebte ein Streifen Wachs mit der Aufschrift: „Nicht öffnen vor dem dritten Mond.“

Gedankenspiel im Zimmer aus Nase und Gesicht.

Das Zimmer war kein Zimmer im üblichen Sinn, eher ein Gedankenknoten, gewickelt aus Nase und Gesicht, beides zitternd vor der stummen Frage, was die Vernunft heute wohl verloren hatte. Die Wände waren zart behaart, nicht mit Tapete, sondern mit Bartfragmenten aus einer Zeit vor dem Spiegel. Ein Messer schwebte im Raum wie ein Gedanke auf Abwegen, angespornt vom Ungeduld-Echo eines Mädchens, das nie geboren wurde. Ein Verfasser hatte hier einst einen Bericht niedergelegt, mit Sorge und Freunden im Herzen. Aber niemand las ihn je, denn niemand wollte wissen, was hinter der Idee steckte, einen Verstand aus Kieselsteinen zu bauen.

Fund im Staub der Bedeutung.

Der Wind hatte den Sand verweht, den Staub der Zeit über Jahrhunderte geschoben, bis ein metallisches Blinken zwischen zwei ausgebleichten Steinen sichtbar wurde. Es war keine Münze, kein Zahnrad, sondern ein Gegenstand, wie aus einer fremden Sprache gefallen. Daran befestigt: ein Fragment aus Papier, auf dem jemand mit zittriger Hand „Inhalt“ notiert hatte. Plötzlich zischte es unter der Erde, als ob ein uralter Feind im Erdreich erwacht sei. Ein Schatten kroch über die Wand, huschte an der Felswand entlang und verschwand, als hätte er nie existiert. Neben dem Fundstück lag eine Gabel, rostig und schwer, mit einem eingravierten Pfad, der schnurstracks auf einen Hügel zeigte, den man bislang nur für Geröll gehalten hatte. Dort oben leuchtete etwas wie ein Griff aus Obsidian. Und daneben, kaum zu glauben, ein kaum lesbarer Hinweis: „Nicht öffnen vor dem dritten Mond.“

Ein Ort, den es nicht gibt.

Sie stiegen den Hügel hinauf, den keiner benannt hatte, durch Geröll, das knirschte wie altes Papier. Oben war kein Gipfel, sondern eine Platte aus glänzendem Gestein, eingerahmt von versenkten Linien, die an ein vergessenes Alphabet erinnerten. In der Mitte thronte eine steinerne Box, geschlossen mit einem Mantel aus Ketten und Zeichen. Keine Tür, kein Schloss, aber ein Riss in der Oberfläche, durch den Licht fiel, obwohl es keine Quelle gab. Jemand murmelte: „Vielleicht ist das die Idee, die alle anderen Ideen in sich trägt.“ Neben der Box lag ein Begriff, eingeritzt in eine flache Scherbe. Und daneben ein alter Stuhl, wie aus einer Höhle geborgen. Sie wussten, dass sie sich erinnerten, aber nicht woran. Der Wind trug ein Rauschen heran. Es sagte nichts, aber bedeutete alles.

Ein Schlüssel aus Licht, der keiner war.

Sie hielten den Atem an, als die Gravur auf dem Deckel zu leuchten begann, nicht grell, eher wie ein verwehter Sonnenstrahl auf altem Blech, und keiner wagte das Wort Öffnen auszusprechen, obwohl es allen auf der Zunge lag, ein Rede-Konstrukt aus Furcht, Ungeduld und jener merkwürdigen Laune, die sich einstellt, wenn etwas zu viel verspricht, was es nicht halten kann, und doch, der Lichtschein formte sich zu einem winzigen Prisma, das in die Luft schwebte, flirrend wie ein Hitzeschleier über Asphalt, bis jemand, niemand wusste wer, flüsterte: Der dritte Mond, woraufhin der Griff des Kästchens pulsierte, als wolle er sagen: Noch nicht, noch nicht, erst wenn du gelernt hast zu lauschen, ohne zu hören, erst dann darfst du hineinsehen, erst dann wirst du dich erinnern, an das, was unter dem Mantel aus Fragen verborgen lag.

Das zweite Geräusch, das keiner hörte.

Es war da, eindeutig, ein dumpfer Klang wie von fern herübergeweht, doch keiner reagierte, keiner zuckte, als hätte sich das Geräusch selbst aus dem Gedächtnis gelöscht, kaum geboren, schon vergessen, nur der Schatten über der Kiste zuckte kurz, vielleicht ein Tier, vielleicht ein Irrtum, doch der Gedanke war da, blieb kleben wie feuchter Staub auf Lippen, man hätte Trommel sagen können, oder Herz, aber das hätte es nicht getroffen, denn es war kein Rhythmus, keine Wiederholung, eher ein einzelnes Wort, gesprochener Stein, der durch die Luft fiel, ein Stein ohne Gewicht, und wieder war es der dritte Mond, der sich ins Gedächtnis schlich, wie ein Bild, das man nur mit geschlossenen Augen sieht, ein Bild, das schweigt, aber alles weiß, und vielleicht hatte jemand etwas gesagt, vielleicht auch nicht, doch im Schatten der Tür flackerte ein neues Leuchten, still und ohne Quelle, eine Einladung, eine Spur, die niemand verfolgt hätte, wenn nicht das Geräusch erneut durch die Zeit gefallen wäre wie ein Gedanke ohne Uhr.


02  03  Abenteuer  Abenteuer  Abschied  Abschied  Affe  Alien  Alter  Angebote  Anlage  Astronom  Audienz  Auge  Auge  Ausflugsziele  Ausflugsziele  Ausflugsziele  Axt  Bau  Baukunst  Berichte  Beschreibung  Bitte  Blinder  Boot  Boot  Busch  Content  Content  Damm  Dampfschiff  Dank  Danke  Datenschutz  Download  Drossel  Durst  Ehre  Ehre  Eid  Ein  Eingeborene  England  Erde  Erfahrungen  Erfindung  Erfindungen  Erholung  Erlaubnis  Essen  Essen  Europa  Exzellenz  Fahren  Feind  Feind  Fell  Feuer  Feuer  Feuer  Fluss  Form  Frau  Freimut  Fremd  Freude  Gabel  Gefahren  Gegenstand  Geld  Gelehrten  General  Genie  Griff  Gummi  Haar  Handlung  Handwerk  Handwerk  Handwerk  Hauptstadt  Haus  Haustuer  Herde  Herren  Heu  Hexe  Hexenmeister  Himmel  Hitze  Hoheit  Holland  Huf  Huhn  Hund  Hund  Hut  Idee  Impressum  Inder  Start  Inhalt  Insel  Jahr  Japan  Jugend  Kahn  Kaiserin  Kanu  Kind  Klage  Kleinanzeigen  Klepper  Koenig  Kopf  Kopf  Korn  Krieg  Krone  Krone  Kugel  Kuh  Kur  Lagerfeuer  Land  Lande  Landessprache  Last  Laster  Lausitz  Lausitzer  Leib  Leiter  Lesen  Leser  Liebe  Lord  Maedchen  Magnet  Mantel  Maschine  Mathematik  Meer  Meer  Meer  Meer  Milch  Militaerangelegenheiten  Mimir  Minister  Mitte  Mund  Nase  Nation  Nation  Natur  Neid  Network  Network  Network  Network  Network  Network  Niederlausitz  Oberlausitz  Park  Parlament  Parlament  Pfad  Pfeil  Pferd  Pferd  Pferd  Philosophie  Piraten  Piratenschiffe  Punkt  Rakete  Recht  Rede  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reiten  Rot  Sammlung  Schatz  Schecke  Schiff  Schiff  Schiff  Schiff  Schiff  Schiff  Schrift  Schule  Schurke  Sechs  Seelen  Seereise  Sold  Spekulative  Sprache  Spreewald  Spreewald  Staat  Staaten  Stall  Stall  Stein  Steuern  Stimme  Stoff  Stolz  Strand  Streit  Streit  Sturm  Szenen  Tadel  Tag  Tag  Teich  Tempel  Tiere  Tod  Tod  Traum  Treppen  Unwissenheit  Urlaub  Urteil  Vaterlandsliebe  Verfasser  Verfasser  Verschwoerungen  Verse  Verstand  Vogel  Volksklasse  Wahl  Waldpark  Webdesign  Webdesign  Webhosting  Webhosting  Weg  Weib  Wein  Wein  Welt  Werk  Wert  Wink  Winkel  Woche  Zeremonie  Zimmer  Zorn  Zweck  Zwerg  Zwerg  Zwerg  Zwerg  Zwerg  Zwerg  Zwerg  Zwerg  Zwerge  Zwist  

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Rezept: Milch, Palmin,

Man mische 7 Pfund Palmin mit gleichviel Milch und Terpentin. Dann füge man ein Hühnerei und etwas Öl nebst Essig bei. Dies nun zu festem Brei gerührt, wird dann in einen Strumpf mehr lesen >>>

Die Nacht verging ohne

Am Nachmittag bedeckte sich der Himmel mit einem heißen Nebel, der aus dem Boden empordampfte. Der umdüsterte Himmel gestattete kaum, die Gegenstände auf der Erde zu mehr lesen >>>

Das Perlhuhn

Das Perlhuhn zählt: eins, zwei, drei, vier, was zählt es wohl, das gute Tier, dort unter den dunklen Erlen? Es zählt, von Wissensdrang gejückt, die es sowohl mehr lesen >>>

Der Schornstein raucht, das

Ein Sommertag in Dresden, wie gemalt. Der Himmel gleicht einem endlosen Blatt aus Porzellan, nicht einmal ein Hauch von Wolke verzieht das klare Blau, als mehr lesen >>>

Klein Zicker Wellen strömen

Komm her am weiten Meeresstrand, komm her wo die Wellen rauschen, du fremder Wandersmann, geh nicht vorbei am Ufer branden Wellen. Hör mich, ja mehr lesen >>>

Eckprofile

Stahlspundwände: Abmessungen und statische Werte für VL Profile, Zulieferant für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in Kooperation mehr lesen >>>

Nach langer, sorgfältiger

richtete sich Gedeon Spilett wieder auf. Auf einen Wink des Reporters sprang Harbert hinaus, um Wasser aufzutreiben. In einer mehr lesen >>>

Stille Bekenntnis zur Nacht

In der nächtlichen Andacht des silbernen Himmels ruht die Welt in einer tiefen Stille, tiefer als der Schlaf selbst. mehr lesen >>>

Oh, Herr, warum dieser

Mit leisem Schritt ging er auf das Bett zu, indem eine dünne Gestalt lag, bedeckt mit einem Laken. Viel mehr lesen >>>

Träume am Tag, Feuer glühen

Träume fliegen am Tag, die Flaute in der Nacht atmet leise, Feuer glühen sanft, ohne dass Sie mehr lesen >>>

Und auf wem das Gewicht des

ohne daß eine Hand sich helfend ihm entgegenstreckte, der weiß, wie köstlich die mehr lesen >>>

Sachsen-Altenburg im

Sachsen-Altenburg besteht aus zwei durch reußische Lande getrennten mehr lesen >>>

Früchte der Bildung

Schränke öffnen sich allein, Schränke klaffen auf und spein mehr lesen >>>

Die Entdeckung von Madera 3

Jetzo ist der Berg erstiegen, Und er sieht voll mehr lesen >>>

Das Meer braust

die Wogen schäumen, Die Brandung stürmt die mehr lesen >>>

Semperoper Dresden, das

Das Hoftheater der Semperoper in mehr lesen >>>

Man darf nicht etwa glauben,

daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>

Venedig – kulinarische

In Venedig mehr lesen >>>

Festgenossen

Nicht mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Roth Behältersystem aus Behälter der Größen 1500, 2000, und 3000 Liter Inhalt sind die Komponenten des Roth Behältersystems für Mehrkammer- Absetzgruben, Mehrkammer- Auslaufgruben und ablußlose Sammelgruben. Neubau und Instandhaltung von Roth Behältersystem aus Polyethylen. Die Höchsttemperatur liegt […]
Bilder von Planung und Ausführung von Natursteinarbeiten in Naturstein - Sandstein - Marmor - Kalkstein. Steinmetz- und Restaurierungsarbeiten an Kirchen, Denkmälern und historischen Altbauten. Dabei wurde die ehemalige Toreinfahrt zum Rathaushof zum Arkadenbogen umgebaut. Etwa 100 Jahre nach […]
Wunder der Kunst Doch bald, so schwerer Kunst erlahmt, Wenn langsam Welle sich an Welle schließet, Im Silberschaum den süßen Tod beweinet im breiten Bette fließet still das Leben, Leg ich das Blatt in seine Hand, wird jeder Wunsch verschweben in den einen, Und selig hat er nachgeahmt, was dort an […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein heilig Becher

Ein heilig

Er trug viel gülden Gerät auf dem Haupt; Das war aus dem Tempel Jehovas geraubt. Und der König ergriff mit frevler Hand Einen heiligen Becher, gefüllt bis am Rand. Und er leert ihn hastig bis auf den Grund, Und rufet laut mit schäumendem Mund: Der Schatten dieser ersten […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Liberalen in Deutschland

Die Liberalen in

Die Bestrebungen der Liberalen in Deutschland, deren Ziel auf Herstellung einer einheitlichen deutschen Centralgewalt mit Volksvertretung und einheitlicher diplomatischer und militärischer Führung geht, fanden bei dem Herzog Unterstützung und Förderung; hiernach regelte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lütt Ursel, Lütt Snursel

Lütt Ursel,

Lütt Ursel, Lütt Snursel, wat snökerst du rum? Di steit din lütt Näs wull na Appel un Plumm. Lütt Ursel, Lütt Snursel, din Näs is mann Spann, doch is datn Näs all för Pött un för Pann. Lütt Ursel, Lütt Snursel, dar hestn Rosin, dar sünd dre lütt Steen in, un all […]