ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Happy Pride Day

Das Mittagessen ist fertig, Spaghetti und Gemüse dazu Jagdwurst Ersatz, der Jagdwurst Ersatz nennt sich Straßburger Wurst. Before the arrival of Europeans, the Highgate Hill area […] Mehr lesen

Mehr lesen

VL steel sheet pile

Specifications of VL-profiles of the ITG product list ­ Steel sheet pile walls: dimensions and static values (Elastic, section modulus, Profile single pile, Wallweight, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Auflauf in Dresde

Am 4. Dec. entstand aber ein neuer Auflauf in Dresden, weil die alte Nationalgarde daselbst aufgelöst werden sollte. Absolut im Trend - Veto - Wer von einem Eremit auf dem Bild […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Das Geheimnis von Hänschen und den paranormalen Käfern

Die vorwitzigen Reisenden

Es war einmal eine Gruppe von drei reiselustigen Abenteurern, die sich auf den Weg machten und in einem malerischen Gasthaus Rast machten. Beim Abschied fragten sie den Gastwirt scherzhaft, ob sie ihm etwas mitbringen sollen. Der Gastwirt, ein Mann mit einem schlitzohrigen Lächeln, antwortete: „Bringt mir Hänschen mit, dann werde ich sehr reich werden.“ Die Reisenden nahmen diese Bitte ernst, und so kauften sie eine Schachtel voller köstlichem Zuckerwerk, leerten sie aus und platzierten stattdessen einen fetten, glänzenden Käfer darin. Sie legten acht Groschen dazu und überreichten die Schachtel dem Gastwirt mit einem verschwörerischen Blick.

Die geheimnisvolle Schachtel

„In dieser Schachtel ist Hänschen“, verkündeten sie selbstbewusst, „aber ihr dürft sie in den nächsten zwei Tagen nicht öffnen.“ Der Gastwirt, von Natur aus sensationssüchtig, konnte seine Geduld nur mit Mühe bewahren. Doch er hielt sich tapfer an die Bedingung und öffnete die Schachtel erst am dritten Tag. Zu seiner großen Überraschung fand er acht Groschen neben dem Käfer. Am vierten Tag entdeckte er erneut acht Groschen. Er rief seine Frau herbei und sagte: „Schau, nun habe ich bereits sechzehn Groschen.“ Und so ging es weiter. Tag für Tag fand er immer mehr Groschen in der Schachtel.

Der ungeahnte Reichtum

Der Gastwirt wurde zu einem wohlhabenden Mann. Er baute anstelle seines kleinen Gasthauses einen prächtigen Palast. Doch die wahren Legenden fangen erst an, wenn die alten Geschichten sich wenden. Eines Tages kehrten die drei Reisenden zurück. Der Gastwirt bedankte sich, dass sie ihm Hänschen gebracht hatten. Doch wie sie unter dem Tor des Gasthauses standen, brach das Tor abrupt zusammen und verschüttete sie. Von diesem Moment an war Hänschen verschwunden, ebenso geheimnisumwoben, wie er aufgetaucht war.

Die verblüffenden Fähigkeiten der Käfer

Die märchenhafte Begleiter

Nun, die Geschichte von Hänschen und den übersinnlichen Käfern hört hier nicht auf. Die Käfer, die in der Schachtel Platz genommen hatten, waren keineswegs gewöhnliche Insekten. Sie besaßen unvorstellbare Fähigkeiten und eine unermüdliche Arbeitsethik.

Die Wunder der Käferarbeit

Die Käfer vermochten erstaunliche Dinge zu vollbringen. Mit enormer Geschicklichkeit arbeiteten sie auf den Feldern des Gastwirts und ernteten ihren eigenen Hafer. Sie verrichteten jede Arbeit mit einer Hingabe, die bewundernswert war. Sie bearbeiteten Steine wie Feuersteine, um sie als Keile, Äxte und Hämmer zu verwenden. Sie brachten das Heu und den Hafer von den Feldern nach Hause und trockneten letzteren in der warmen Sonne.

Die Handwerkskunst der Käfer

Die Käfer waren wahre Handwerksmeister. Sie fertigten rohe hölzerne und irdene Gefäße an, die sie sorgfältig an der Sonne trockneten. Ihre Geschicklichkeit kannte keine Grenzen, und sie arbeiteten Tag und Nacht, um die Aufgaben zu erfüllen, die ihnen gestellt wurden. Es schien, als ob sie nie müde wurden und immer nach Perfektion strebten.

Das Verschwinden von Hänschen und die Geheimnisse der Magie

Ein rätselhaftes Ende

Doch eines Tages geschah etwas Seltsames. Die magischen Käfer waren verschwunden. Niemand konnte erklären, wohin sie gegangen waren oder wie sie verschwunden waren. Die Geschichte von Hänschen und den Käfern blieb ein Rätsel, das die Menschen in der Region noch lange beschäftigen sollte. Und so endet unsere Geschichte, voller Wunder und Geheimnisse, wie ein Märchen aus längst vergangenen Tagen.

Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>

Das Echo des Schmerzes hat am

Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>

Alte Träume, alte Lieder,

Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>

Dabei fuhr sie

mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>

Die Meisten der Frauen

und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>

Wo die Flucht nach vorn zu

Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>

Der letzte Atemzug der

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>

Des Klosters harter Zwan

Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>

Sommernacht noch zirpt die

Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>

Morgen, Nebel, Sterne, Schuld

So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>

Ich habe den Effendi noch

So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>

Nachts in der träumenden

Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>

Breaking Dresden News:

Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>

Man darf nicht etwa glauben,

daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>

An H.S.

Wie ich dein mehr lesen >>>

Schinkelsche Jugendarbeiten

Diese mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Das dürre ausgetrocknete die von der Hitze rissig geworden war; es schien verlassen; nur hie und da zeigten sich einige Spuren von Karawanen, wie gebleichte, halb abgenagte Gebeine von Menschen und Thieren, die in demselben Staube neben einander moderten. Nach einem halbstündigen Marsche vertieften sich Dick […]
Das Lied spricht: Ich wollte ihr insgeheim ins Ohr flüstern, was in mir die ganze Zeit lebt und atmet. Ich bin das Licht, du bist die Finsternis. Ich bin die Flamme Du bist der Schatten Du bist das Leben Ein Schmetterling und eine Sonnenblume Die Schmetterlinge der Liebe und der Sehnsucht sind ebenso […]
Mond in zackiger Wolke Hu, wie glutig Der Mond in zackiger Wolke rollt! Gleich der Augenkugel blutig Von feuerschwangrem Drachen Mit aufgerissenem Rachen! Das Auge blinzelt, scheint zu brechen, Zwinkert dann mit tückischem Stechen, Rollt wieder auf und glotzt mich drohend an. Drache, nun erkenn' ich dich! Du […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Intermezzo

Intermezzo

Wie so leichte läßt sich's leben! Blond und rot und etwas feist, Tue wie die andern eben, Daß dich jeder Bruder heißt, Speise, was die Zeiten geben, Bis die Zeit auch dich verspeist! Das Festland ist gut vorbereitet für den Fremdenverkehr. Die Österreicher mögen es und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hennebergische Erbschaft

Hennebergische

Johann Georg unterstützte den Kaiser gegen Frankreich 1673 und 1677 bis 1679 und schloß 1666 mit Schweden ein Defensivbündniß zu Halle, auf den Fall, daß einer von beiden wider den Westfälischen Frieden angefochten werden sollte. Wegen der Unordnung im Münzwesen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Frühlingssegen

Frühlingssegen

Mein Herz, aus goldnen Jugendtagen, Aus glücklicher Vergangenheit In grünes Laub ist's ausgeschlagen, Da lebt's und atmet und gedeiht. Die Sehnsucht aber, die ich hatte, Und mancher wundersüße Traum, Sie säuseln jetzt im Lindenblatte Und flüstern in dem Tannenbaum. Ich […]