Nein, nein, Massa
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen
Mehr lesenSchöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen
Mehr lesenEines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
           
            
Es war einmal ein erfahrener Märchenerzähler, der sich auf eine Reise in ein fernes Land begab. Er wollte das Festland und die Hauptstadt einer fliegenden Insel besuchen. Mit großer Freude betrat er den festen Boden, ohne dass jemand Notiz von ihm nahm. Nach einem Abschied vom König und dem Hof erhielt er ein Geschenk von ungefähr zweihundert Pfund Sterling und Empfehlungsschreiben für seine Freunde in der Hauptstadt der fliegenden Insel.
Die Reise dauerte zwei Stunden, bis er schließlich die entfernten Berge erreichte. Dort angekommen, kleidete er sich wie ein Eingeborener und konnte sich bereits aufgrund seiner Sprachkenntnisse mit den Einwohnern unterhalten. Der Herr des Hauses, in dem er untergebracht war, nahm ihn mit großer Höflichkeit auf und bot ihm ein Zimmer in seinem Haus an. Der Aufenthalt war geprägt von großer Gastfreundschaft und guten Gesprächen.
Eines Tages lud der Herr des Hauses den Märchenerzähler ein, die Stadt zu besichtigen. Die Stadt war nur halb so groß wie London, und die Häuser waren sonderbar gebaut und dem Einsturz nahe. Die Leute in den Straßen gingen schnell und hatten wilde Gesichter mit starren Blicken. Sie waren zerlumpt und verängstigt.
Nach dem Durchqueren des Haupttores und auf dem Land im Umkreis von drei Meilen sah der Märchenerzähler mehrere Arbeiter mit verschiedenen Werkzeugen. Es gab weder Korn noch Gras, was den Schriftsteller verblüffte. Er konnte sich nicht erklären, warum die Stadt und das Land so sonderbar aussahen.
Er begann, die geschäftigen Köpfe, Hände und Gesichter zu beobachten und fragte sich, was wohl in ihren Köpfen vorging. Es schien, als ob sie alle unter einem Fluch leben würden.
Doch als er weiter durch die Straßen und Felder wanderte, entdeckte er auch das Gegenteil: bebautes Land und erhaltene Häuser. Er war erstaunt, als er ein Volk erblickte, dessen Antlitz und Äußeres so viel Elend und Mangel ausdrückte.
Er fragte sich, was wohl der Grund für diese Unterschiede sein könnte und beschloss, seine Gastgeber darauf anzusprechen. Doch als er das Thema ansprach, schwiegen sie betreten und erkannten, dass es Dinge gab, über die man besser nicht sprach.
Es stellte sich heraus, dass es in der Hauptstadt der fliegenden Insel eine geheime Organisation gab, die alles kontrollierte. Die Bewohner der Stadt und des umliegenden Landes lebten in ständiger Angst und Unsicherheit.
Der Märchenerzähler beschloss, dieser Organisation auf die Spur zu kommen und ihre Machenschaften aufzudecken.
Ja, Huck, sein das gewesen so! Alte Missus - was sein Miß Watson - hat sie arme Jim so viel geplagt, sein gewesen so viel bös mit arme, alte Jim, hat sie aber immer versprochen, will mehr lesen >>>
Leisnig 1046 erstmals urkundlich erwähnt, war Leisnig im Mittelalter ein wichtiger Ausgangspunkt für die Ostexpansion. 1280 Leisnig erhält Stadtrechte. 1460 bis 1484 am mehr lesen >>>
Obgleich sich in Hinsicht auf den materiellen Fortschritt kaum ein Land mit Sachsen messen konnte, denn binnen 17 Jahren war die Ablösung der Grundlasten bewirkt und mehr lesen >>>
Ergänzen Sie die Internetseite um eine Blogfunktion, können hierbei auch automatisierte Prozesse in Gang gesetzt werden. Durch die Verknüpfung des Blogs mehr lesen >>>
Stahl und Stein, ich segne dich. Ich sah die Träne im Ostseewind stehn, Stein und Stahl im Auge, das du bittend zu mir hobst. Ich segne dich. mehr lesen >>>
Wer übrigens einen Begriff davon haben will, wie das Phantom viele von ihnen im vollkommenen Zustande einen Winterschlaf halten, der mehr lesen >>>
Gegenstände aus, welche die Gondel beschwerten, einige bis hierher aufbewahrte Nahrungsmittel, Alles, bis auf die mehr lesen >>>
Es war mal ein Ritter trübselig und stumm, Mit hohlen, schneeweißen Wangen, er schwankte und schlenderte mehr lesen >>>
Doch der Schmerz weicht bald dem Grimme. Zu dem Grafen d'Arset spricht Er mit wuterstickter Stimme, mehr lesen >>>
Der Schiffer wußt' uns viel zu erzählen vom finstern Cäsar Tiberius, wie er dort oben in mehr lesen >>>
Die Katarakte von Makado, drei Breitegrade von hier; es stimmt ganz genau! Ach, warum mehr lesen >>>
Mir ist, als hörte ich nimmermehr in Frühlingslüften der Vögel Heer, - mehr lesen >>>
das wäre zu gefährlich; doch ich versichere dir, daß es nur mehr lesen >>>
Ich war sehr neugierig, den Haupttempel und den mehr lesen >>>
Nur heimlich in den Häupten Keimen Träume, - mehr lesen >>>
In Koburg wurde 1830 eine neue mehr lesen >>>
Zwei Rosen, die an einem mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
Zwei mehr lesen >>>
Auf die Vorhaltung der gothaischen Ritterschaft hinsichtlich Aufhebung dieser landschaftlichen Verfassung und Entzug landständischer Rechte gab ebendiese Obrigkeit an ebendiese Bundeskonferenz eine Erläuterung ab, welche die Klage als doch abwegig zurückwies. Durch die […]
und es dann unsern Kaufleuten erzählen. Warum tragt ihr so viele Waffen, da ihr doch nur des Handels wegen zu uns kommt? Die Waffe ist das Recht des freien Mannes; wer ohne Waffen reist, der wird für einen Knecht gehalten. So sagt euren Kaufleuten, daß sie uns Waffen […]
Wer dieser Mann war und was er hier tat, blieb ein Rätsel. Aber Eclipsis wusste, dass er nicht allein war. Eine Kälte durchfuhr ihn, als er spürte, dass etwas oder jemand ihm folgte. Er war bereit, sich auf das Unbekannte einzulassen und alles zu tun, um die Wahrheit zu […]