Kein Wettgesang
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen
Mehr lesenEs gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke […] Mehr lesen
Mehr lesenMarie, ein kleines Mädchen mit leuchtenden Augen und einem Herzen voller Träume, findet sich in einer Welt wieder, wo der Duft von süßem Kuchen die Luft erfüllt und Bäume den Himmel berühren. Hier, wo jeder Kuchenbissen besser schmeckt wie zu Hause, fühlt sich Marie wie in einem Traum, den sie nie verlassen möchte.
Auf einem ihrer Spaziergänge, beobachtet sie die kleinen Vögel, die unbesorgt nach Nahrung suchen. Marie begegnet einer Drossel, die mutig genug ist, aus ihrer Hand zu frühstücken. Die Freude währt indessen nicht lange, nachdem Marie versucht, andere Vögel zu fangen und ihre Neugier sie in Schwierigkeiten bringt. Ein missglückter Versuch, die Vögelchen zu fangen, führt dazu, dass sie einen Vogel verletzt, was die Aufmerksamkeit einer Fee erregt.
Die Fee, ein Wesen von unvergleichlicher Schönheit und Weisheit, erschien und sah Marie mit traurigen Augen an. „Marie, das war keine gute Tat", sprach die Fee sanft. „Vögel sind wunderbare Wesen und es ist nicht richtig, sie zu verletzen." Marie schämte sich zutiefst für ihr Verhalten und bereute, dass sie dem Vogel Schmerzen zugefügt hatte. „Es tut mir leid", sagte sie zu der Fee. „Ich wusste nicht, dass es falsch war. Kann ich etwas tun, um es wieder gut zu machen?" Die Fee lächelte und nickte. „Du kannst dem Vogel helfen, indem du ihn zurück in sein Nest bringst und seine Familie sucht. Sie werden sich um ihn kümmern und ihn wieder gesund machen. Aber versprich mir, dass du in Zukunft freundlicher zu den Tieren sein wirst." Marie, tief berührt und bereuend, folgt dem Rat der Fee, den verletzten Vogel zurück zu seiner Familie zu bringen.
Während ihrer Suche nach dem Nest begegnet Marie verschiedenen Tieren, die ihre Hilfe benötigen. Sie trifft auf einen verirrten Fuchs, dessen Neugier ihn in Gefahr gebracht hat, und gemeinsam finden sie einen Weg zurück zu seiner Familie. Diese Begegnungen lehren Marie, dass jedes Wesen seine eigene Geschichte hat, und stärken ihren Wunsch, zu helfen und zu heilen.
Wie Marie immer tiefer in den Wald läuft, stößt sie auf einen neuen geheimnisvollen Waldbewohner. Es ist einen jungen Magier namens Elian, der sich in der magischen Welt verirrt hat. Elian, verzweifelt auf der Suche nach einem Weg nach Hause, erkennt in Marie eine unverhoffte Verbündete. Gemeinsam erkunden sie die Geheimnisse der geheimnisvollen Welt. Marie teilt die Lektionen, die sie von der Fee lernte, mit Elian, wodurch sie eine tiefe Freundschaft und ein Verständnis für die Verantwortung gegenüber der Welt um sie herum entwickeln.
Mit herzlichem Dank und von Herzen,
gewoben aus der Geschichte einer kleinen Heldin und ihrer Reise der Einsicht und Vergebung,
Ihr Abenteurer der Erkenntnis und Freund der Tiere und der kleinen Wunder.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von einer Tour durch diese märchenhafte Welt.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
setzten wir uns auf die Betten, baumelten uns was mit den Beinen vor und erzählten uns unsere Erlebnisse von der Zeit meiner Ermordung an bis heute. Dann, als alles und jedes mehr lesen >>>
Die ganze Versammlung erschrak und bekümmerte sich über den möglichen Verlust der Handschrift; Rudolf aber lächelte und indem er lustig um sich blickte, rief er getrost: mehr lesen >>>
Bildgewaltige Sätze wie ihr Herz stand ihr in der Kehle und versperrte den Atem illustrieren Martynovas meisterhafte Arbeit. Fürs Schreiben sei ihr die Deutsche mehr lesen >>>
Toxicstudios - Webhosting Webspace Provider Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung. Der Speicherplatz für Ihre mehr lesen >>>
Als er das Krachen der Feuerwaffen hörte, riß ihn die Liebe zum Leben fort: "Zu Hilfe! zu Hilfe!" rief er, und glaubte geträumt zu haben, als mehr lesen >>>
Ein zauberhafter Anblick lockt den Betrachter in eine unerwartete Entdeckungsreise durch die Straßen von Dresden. Die prächtige mehr lesen >>>
Februar 2017 gibt es das Kunstprojekt Lampedusa 361. Die Fotos entstanden auf 25 Friedhöfen von Lampedusa bis Agrigent, von mehr lesen >>>
So hast du ganz und gar vergessen, Daß ich so lang dein Herz besessen, Dein Herzchen so süß und so falsch und so mehr lesen >>>
Du lichte Welt, du grüner Hag, geschmückt mit Blumenkränzen, du sonnengoldner Sommertag, nicht mir gilt mehr lesen >>>
Du gehst zum Heimdall und zum Bey von Gumri und sagst ihnen, wie und wo du mich gefunden hast. mehr lesen >>>
Die Elemente kämpfen, im Getümmel Mischt sich der hohe Himmel mit der Flut, Die mehr lesen >>>
oder vielmehr aus der Betäubung, in welcher man ihn vorgefunden hatte; seine mehr lesen >>>
Fern noch einer Lampe Schein, und der Himmel schwarz verhangen - - mehr lesen >>>
Am 13. Febr. 1640 erfolgte in Altenburg die Theilung der mehr lesen >>>
Ich steige an der Talstation in die mehr lesen >>>
Durch die Nacht mit dumpfem Rauschen mehr lesen >>>
Nachts wir durchs mehr lesen >>>
O laßt uns noch mehr lesen >>>
Viele werden an den Spieß gesteckt Und lebendig gebraten, Viel auf der Folterbank gereckt, Bekennend ihre Taten. Viel werden bis aufs Mark zerfeilt, Viel jämmerlich geschunden, Viel klein zerhackt und ausgeteilt Zur Kost der höllschen Hunden. Man köpft und henkt sie […]
Der Kriegsbaum der Kannibalen! sagte der Doctor. Die Indianer nehmen nur die Schädelhaut, die Afrikaner aber den ganzen Kopf. Seit viertausend Jahren solche Blüthen trägt, so mache ich ihm nicht mein Compliment dafür. Dies sind jedenfalls die Körper der Verbrecher; man […]
Ein hurtiger Orkan heult mit den Morgendämmerung, die Höhepunkte wurden eingeschneit vom Schnee, das Licht wird vom Gestöber blind. Die Einsamen sollen, wie der erstarrte Wasserlauf aus Eis, am Gestade stehen verbleiben, wie ihre Träume beginnen alle Schneeflocken fruchtlos […]