Nein, nein, Massa
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen
Mehr lesenSchöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen
Mehr lesenEines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
           
            
Geschrei des Volkes
 Ich mußte dem Leser zuvor diese Bemerkung mitteilen, damit es ihm nicht ebenso geht wie mir, der ich das Verfahren dieses Volkes nicht begreifen konnte, als man mich über die Treppen zur Höhe der Insel und zum königlichen Palaste geführt hatte. Als wir hinaufstiegen, vergaßen meine Führer mehreremal, was sie vorhatten, und überließen mich meinen eigenen Gedanken. Als ihr Gedächtnis, wie es schien, von den Klapperern wieder aufgefrischt war, blieben sie bei dem Anblick meines fremden Kleides und Gesichtes durchaus gleichgültig, ebenso wie bei dem Geschrei des Volkes, dessen Gedanken freier und ungebundener zu sein schienen.
 
 Endlich traten wir in den Palast und begaben uns in den Audienzsaal, wo ich den König auf dein Throne sitzen und an beiden Seiten von Personen des höchsten Standes umgeben sah. Vor dem Throne stand ein großer, mit Erdkugeln, Himmelssphären und mathematischen Instrumenten jeder Art bedeckter Tisch. Seine Majestät bekümmerte sich nicht im geringsten um uns, obgleich ein bedeutendes Geräusch durch den Umstand bewirkt wurde, daß eine Menge der zum Hofe gehörigen Personen zugleich mit eintrat. Der König sann damals über ein tiefes Problem, und wir warteten wenigstens eine Stunde, bis er es lösen konnte. An jeder Seite von ihm stand ein Page mit einer Klapper; sobald diese sahen, daß er Zeit hatte, schlug ihn der eine sanft auf den Mund und der andere auf das rechte Ohr; da fuhr er auf, als sei er plötzlich aus dem Schlafe erwacht, betrachtete mich und die Gesellschaft, mit der ich gekommen war, und erinnerte sich an meine Ankunft, von der er schon vorher gehört hatte. Er sprach einige Worte, worauf ein junger Mann sogleich zu mir trat und mich sanft auf das rechte Ohr klopfte; ich gab ihm so gut wie möglich durch Zeichen zu verstehen, daß ich seines Instruments nicht bedürfe, eine Bemerkung, wegen welcher der König und seine ganze Umgebung eine nur sehr geringe Meinung von meinem Verstande empfing. Soweit ich vermuten konnte, legte mir der König mehrere Fragen vor, und ich redete ihn in allen Sprachen an, deren ich mächtig war. Als man nun sah, daß ich nichts verstehen konnte und daß man mich ebenfalls nicht verstand, wurde ich auf Befehl des Königs in ein Zimmer des Palastes geführt, wo zwei Bediente mir aufwarten sollten (der König zeichnete sich nämlich vor allen seinen Vorgängern durch Gastlichkeit gegen Fremde aus). Mein Mittagessen wurde aufgetragen, und vier Personen von Stande, die ich mich erinnerte dicht bei der Person des Königs erblickt zu haben, erwiesen mir die Ehre, mit mir zu speisen. Wir hatten zwei Gänge, jeden von drei Gerichten. Beim ersten befand sich eine Hammelkeule, die in ein gleichseitiges Dreieck zugeschnitten war, ein Rinderbraten in der Form eines Rhomboides, ein Pudding in der Gestalt einer Zykloide. Der zweite Gang bestand aus zwei Enten, die man als Violinen zusammengeschnürt hatte, Würsten und Puddings, die Flöten und Oboen glichen, und einer Kalbsbrust in Gestalt einer Harfe; die Diener zerschnitten das Brot in der Form von Kegeln, Zylindern, Parallelogrammen und anderen mathematischen Figuren.
 
ereignen sollte, so wecke mich, hatte der Doctor zu seinem Freunde Dick gesagt, und verliere vor Allem nicht das Barometer aus dem Auge. Du weißt, daß es jetzt unser Compaß ist! Die mehr lesen >>>
biglietto carte riservata clienti telepass biglietto über dunkeln Tiefen ziehn dunkle Wolken tief sieh die Wolken mehr lesen >>>
Reisen und Ausflugsziele in Dresden, Sachsen, Deutschland, Europa - Gratulation und Glückwünsche zur Kommunion - Das hat den Banker dahin bewogen, daß er nit allein mehr lesen >>>
sagte Harbert und suchte sich diesem vorsichtig zu nähern. Selten ein Wort sprechend kamen Harbert und Pencroff bei den großen Schwierigkeiten des Weges mehr lesen >>>
Ist er auch weit gereist in vielen Ländern, doch im Herzen bleibt es kalt. Soll er denn mit allem brechen, was für die Menschen so begehrt. Wird mehr lesen >>>
In deiner lieben Nähe bin ich so glücklich. Ich mein, ich müßte wieder der wilde, selige Knabe sein. Das macht deiner süßen Jugend mehr lesen >>>
Bald kreisten die Raben rabenschwarz und dicht über dem armen Kadaver, auf seine hungernden Därme erpicht hielten sie laut mehr lesen >>>
Doña Clara! Doña Clara! Heißgeliebte langer Jahre! Hast beschlossen mein Verderben, Und beschlossen ohn' Erbarmen. mehr lesen >>>
Das nicht, versetzt in tiefem Ton der Geist, nein ich bin keiner, mir fehlt Kanonisation, doch bin ich mehr lesen >>>
Ihre Onkel müssen so bald als möglich wieder in England sein? Wird ein Prediger einen mehr lesen >>>
Der graue Nebel, unbewegt; er deckt das Feld und deckt die Herde, den Wald und was im mehr lesen >>>
Der auf sechs Monate geschlossene Stillstand wurde später bis zu Ende des mehr lesen >>>
Um sechs Uhr schwebte der Heissluftballon über den Palmbäumen; es mehr lesen >>>
von dem du redest? Es ist der hohe Ständer, an welchem mehr lesen >>>
Wie in dem Märchen von Hans Christian mehr lesen >>>
Eine andere Veröffentlichung zu mehr lesen >>>
Nicht, daß du ihm ein mehr lesen >>>
Wer das Geld mehr lesen >>>
Dann mehr lesen >>>
Vierundfünfzig Stunden! sprach Fergusson zu seinen Begleitern. Da ich nun aber fest entschlossen bin, die Nacht über nicht zu reisen, weil ich fürchte, einen Bach, eine Quelle oder irgend eine Lache zu übersehen, so bleiben uns noch drei und ein halber Reisetag; in dieser […]
Gegen die Gewohnheit selbst der afrikanischen Juden heiratete er zwei Frauen und anstatt sich mit seiner schwierigen Wissenschaft zu beschäftigen, hing er der Phantasterei nach. Cardoso war dadurch in seine ehemalige unangenehme Lage zurückversetzt, mußte ein […]
Ihm ist's verliehn, aus den verworrnen Tagen, Die um die andern sich wie Kerker dichten, Zum blauen Himmel sich emporzurichten, In Freudigkeit: Hie bin ich, Herr! zu sagen. Das Leben hat zum Ritter ihn geschlagen, Er soll der Schönheit neid'sche Kerker lichten; Daß nicht […]