ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Das geheimnisvolle Dienstmädchen und der Kobold

Ein verschlafenes Dorf und ein fleißiges Dienstmädchen

Einst lebte ein Bauer, in einem beschaulichen Dorf an der Saale, inmitten einer reizvollen Hügellandschaft bei Wettin. Dessen Dienstmädchen wurde scheinbar niemals mit ihrer Arbeit fertig. Die Knechte foppten sie verschiedentlich und scherzten darüber, dass sie ihr eine weitere Haushaltshilfe aus Halle besorgen würden.

Die Schachtel des Kobolds

Eines Tages begaben sich die Knechte auf den Weg nach Halle. Auf ihrer Reise fanden sie eine seltsame Schachtel und öffneten sie. Unvermittelt flog ein winziger Kobold in Gestalt einer Hummel heraus. Sie fingen den Hummel-Kobold und brachten ihn dem Dienstmädchen. Von diesem Moment an wurde die Arbeit stets zur rechten Zeit erledigt. Der Kobold trug den Namen Steppchen, und bis heute, wenn das Dienstmädchen nicht verstorben ist, begleitet er sie.

Ein Pferd wie ich mich erinnere, bei jeder Rückkehr in meine Heimat im Erzgebirge 006

Reisen in der Märchenmark Brandenburg

Die Frage nach der Reise

Ob du in die Mark Brandenburg reisen sollst oder nicht, ist keine Allerweltsfrage. Und dennoch wäre es ungebührlich, ihr auszuweichen oder gar mit einem klaren Nein zu beantworten. Also ja, aber ja unter gewissen Bedingungen. Die Entscheidung, ob du in die Mark reisen sollst, muss letztendlich von dir selbst getroffen werden. Wer in die Mark reisen möchte, muss zunächst eine tiefe Liebe für das Land und seine Bewohner mitbringen, ohne Vorurteile sein und bereit sein, das Gute schätzen.

Liebe zur märkischen Natur

Die Liebe zur märkischen Natur und den Landschaften muss den Reisenden begleiten. Es bedarf einer feineren Art von Naturliebe und Landschaftssinn. Es gibt Menschen mit mitleidlosen Augen, die nur nach imponierenden Landschaften wie Eismassen oder Sturmgepeitschten Meeren suchen, um befriedigt zu sein. Solche Menschen sollten lieber zu Hause bleiben. In der Märkischen Natur ist es wie bei Frauen, sie haben alle ihre sieben Schönheiten. Man muss nur in der Lage sein, sie zu entdecken. Wer das Auge dafür hat, sollte sich auf den Weg machen und reisen.

Die Schönheiten der Mark Brandenburg

Es gibt kaum einen Ort in der Mark Brandenburg, der nicht seine eigene ausgefallene Schönheit besitzt. Selbst vermeintlich unscheinbare Orte haben ihren Charme, den der Kundige entdecken kann. Die Mark ist wie eine Vielzahl von Frauen, jede mit ihrem eigenen Reiz. Man muss nur bereit sein, diesen Reiz zu erkennen und zu schätzen. Reisen in die Mark bedeutet, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben und die Schätze dieser Region zu finden.

Die Wunder der Märkischen Geschichte

Geschichte und Liebe zur Heimat

Wenn du in die Mark Brandenburg reisen möchtest, solltest du die Geschichte dieses Landes kennen und lieben. Wenn du nach Küstrin kommst und das alte graue Schloss siehst, das hinter der Bastion Brandenburg aufragt und mehr unbehaglich als gespenstisch wirkt, könntest du es leicht für ein bescheidenes Landhaus halten und womöglich gleichgültig daran vorbeigehen. Aber wenn du weißt, dass hier Kattes Haupt fiel und der Kronprinz an diesem Fenster stand, dann wirst du den alten unschönen Bau mit anderen Augen sehen.

Die Schlachtfelder der Mark

Überall in der Mark Brandenburg gibt es Orte von historischer Bedeutung, die auf ihre Entdeckung warten. Wenn du durch Linum und Hakenberg fährst, magst du rechts ein Luch und links ein paar Sandhügel sehen. Aber wenn du weißt, dass hier Froben fiel und das Regiment Dalwigk in Stücke gehauen wurde, dann wird sich die Landschaft schlagartig in einem anderen Licht zeigen. Brandenburg ist reich an Geschichte, und wer sie kennt, wird die Schönheit und Bedeutung selbst in vermeintlich unscheinbaren Orten erkennen.

Die Abenteuerlust des Märkischen Reisenden

Die Freude am Unbekannten

Du darfst nicht zu sehr vom Komfort großer Touren verwöhnt sein und nicht zu zimperlich sein. In der Mark Brandenburg wird selten das Schlimmste von dir verlangt, aber es kann vorkommen. Keine Lokalkenntnis oder Reiseerfahrung kann dich im Voraus darauf vorbereiten, wo und wann es passieren wird. Du musst Abenteuerlust mitbringen und die Freude am Unbekannten. Jede Reise in die Mark ist eine Reise ins Ungewisse, und das ist es, was sie so aufregend und faszinierend macht.

Die Belohnung der Entdeckung

Die Mark Brandenburg mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, aber für den aufmerksamen Reisenden birgt sie unzählige Schätze. Es ist eine Region voller Geheimnisse und Wunder, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wenn du die Märkische Natur, die Geschichte und die Abenteuerlust in dir trägst, wirst du reich belohnt werden. Die Mark Brandenburg ist ein Land voller Überraschungen und Magie, und du wirst mit jedem Schritt neue Geschichten und Geheimnisse enthüllen. Also wage es und reise in die Märchenmark Brandenburg, denn dort wartet das Abenteuer deines Lebens.

Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an eine Tour durch das Land
Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1846, Die Hummel.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Studien auf dem Gebiete der

Während dieser verschiedenen Ausflüge war Samuel Fergusson der thätigste und anziehendste Correspondent des "Daily Telegraph", dieser Penny-Zeitung, die täglich in einer Höhe von mehr lesen >>>

Es herrschte die

die Land, Himmel und Wasser gleichmäßig einhüllte. Nicht ein Atom zerstreuten Lichtes erhellte die Atmosphäre. Einige Minuten warteten der Reporter und seine beiden mehr lesen >>>

Meeresweiten

Spät noch, wenn schon längst verklungen Alle Saiten am Klavier, Zittert noch, was du gesungen, Durch die tiefste Seele mir; Führt mich über Meeresweiten, Söhnt mehr lesen >>>

Weitere

Die Schleckerbißlein, die dem Fraß In seinen Wanst geflogen, Die werden ihm da ohne Maß Mit Haken rausgezogen. Er muß sich würgen in der Pein Und mehr lesen >>>

Stimmen regen sich

Und weiter reitet Herr Ulerich, Im Wald beginnt es zu düstern, Viel seltsame Stimmen regen sich, Die Abendwinde flüstern. Der Junker hört die mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Nur drunten blühet dem Verfolgten Glück, Dort erst, in jenen weitentfernten Zonen, Wo der Kozytus fließt, wo Geister wohnen, Kehrt mehr lesen >>>

Wir überlassen euch ein

in welchem ihr gemeinsam schlafen könnt. Haben auch unsere Pferde Platz? Ja; es ist ein Hof an dem Hause, wo sie stehen mehr lesen >>>

Grüner reisen

und bewussten Urlaub in Europa erleben, jetzt mit einem umfangreichen Service ab in die wohlverdienten Ferien! So mehr lesen >>>

Webdesign Effizienz und

Webseiten laden mit den heutigen Verbesserungen der Internetanbieter relativ schnell. Sie können aber mehr lesen >>>

Hinter einer grünen Wei

Heute sah ich, heute, o hinter einer grünen Weide Zwei sich küssen; diese beide Schienen mir mehr lesen >>>

Sonne sinkt, Rosen welken,

Vergangenheit! Die Sonne sinkt und färbt der Wolke blassen Saum und mir im Herzen mehr lesen >>>

Abend in der Bar

Jesolo glänzt und protzt nur, wenn es sich lohnt. Die Bauernhäuser im mehr lesen >>>

Das Herstellen der Federn war

verteufelt schwierige Arbeit und ebenso war's mit der Säge, Jim mehr lesen >>>

Eifersucht und Stolz

Wohin so schnell, so kraus, so wild, mein lieber Bach? mehr lesen >>>

Joe glitt rasch auf den Baum

Joe glitt rasch auf den Baum hinunter und mehr lesen >>>

Musik durch des Hauses

Eine Musik lieb ich mehr als die mehr lesen >>>

gerodete Natur, Wald- oder

Wach auf, der Wald wurde mehr lesen >>>

Inzwischen stolzirten die

Angeln umher, mehr lesen >>>

Auf derselben Station

Kaum mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Neustädter Bücherinsel Buchhandlung Sebnitz, 01855 Sebnitz, Markt 3, 035971-53567, Neustädter Bücherinsel, Markt 5, 01844 Neustadt in Sachsen,03596-602310 - BÜCHER, ROMAN, ERZÄHLUNG, KRIMI, TASCHENBÜCHER, SCHULBÜCHER, SACHBUCH, HÖRBÜCHER, HÖRSPIELE, RATGEBER, SOFTWARE, VIDEO/DVD, NOTEN, SPIELE/EXTRAS, […]
Pflegedienst Mitsch Pflegedienst Mitschke - Große Wassergasse 10 Dippoldiswalde 01744 Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Veanstaltungen für Senioren, Altersgerechtes Wohnen, wie betreutes wohnen, Notrufsystem, Fahrstuhl/Aufzug Tel.: 03504 615777 Fax : 03504 - Qualifiziertes Fachpersonal legt großen Wert […]
rs Immobilienberatung G rs Immobilienberatung GmbH - Nehmen sie Kontakz mit uns auf - Schreiben Sie uns eine E-Mail - Ganz bequem mit unserem Kontaktformular. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Krönung Napoleon's im Jahre 1804

Krönung

Zur Zeit der Krönung Napoleon's im Jahre 1804 ließ der Luftschiffer Garnerin um elf Uhr Abends von Paris einen Ballon ab, der in goldenen Lettern die folgende Inschrift trug : "Paris, 25 frimaire an XIII, couronnement de l'empereur Napoléon par S. S. Pie VII."2 Am folgenden […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ich liebte dich

Ich liebte di

Ich liebte dich, wie konnt' ich schweigen? Mein tiefst Gemüt lag frei vor dir. Ich wagt' es, dir mich ganz zu zeigen, Du aber ließest doch von mir. Doch ach, wie konnt' ich jemals hoffen, Du würdest ruhn an einer Brust, Die selbst noch allen Stürmen offen, Von keinem […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Infoseite für Handwerk, Klempner, Metallbau, Maschinenbau

Infoseite für

BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / Handwerk / Klempner / Metallbau / Maschinenbau / Dienstleistung mit Informationen über Ihre Leistungen/Angebote für Ihre Kunden! Bei BonniTec können Sie sich die ganze Woche, von Montag bis Sonntag rund um die Uhr, sofort und […]