ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Zweites Kapitel der Reise nach Laputa, Lagado 7.

Die Laputier werden so sehr durch die Besorgnis dieser Gefahren und ihren Folgen geängstigt, daß sie nicht ruhig schlafen und sich auch durch die gewöhnlichen Vergnügungen des Lebens nicht erholen können. Begegnen sie ihren Freunden des Morgens früh, so betrifft die erste Frage die Gesundheit der Sonne, wie sie sich beim Abend- und Morgenrot befand, ferner auch, ob Hoffnung vorhanden ist, den Stoß des nahenden Kometen zu vermeiden. So geht es in dem Gespräche mit demselben Vergnügen fort, das Kinder bei schrecklichen Geschichten von Geistern und Gespenstern empfinden, die sie[180] begierig anhören, um aus Furcht nicht zu Bett gehen zu können. Die Weiber dieser Insel sind außerordentlich lebhaft. Sie verachten ihre Gatten und lieben die Fremden sehr. Fremde kommen nämlich in bedeutender Anzahl vom Festland herüber und begeben sich an den Hof, entweder wegen der Geschäfte ihrer Städte und Korporationen oder wegen anderer Angelegenheiten, die ihre eigene Person betreffen. Sie werden jedoch verachtet, weil sie keine hohen Geistesgaben besitzen. Unter diesen wählen die Damen ihre Liebhaber. Hierbei ereignet sich jedoch leicht ein Unglück. Die Ehemänner sind so sehr in ihre Spekulationen vertieft, daß ihre Frauen sich vor ihren Augen die größten Vertraulichkeiten mit den Liebhabern erlauben dürfen, wenn die Ehemänner Papier und Instrumente zur Hand und keinen Klatscher zur Seite haben. Die Gattinnen und Töchter beklagen, daß sie auf die Insel beschränkt sind, obgleich ich diese für den angenehmsten Ort der ganzen Welt halte. Wie sehr sie auch im Überfluß leben, wollen sie die Welt sehen und die Vergnügungen der Hauptstadt genießen, was ihnen aber ohne besondere Erlaubnis des Königs nicht gestattet ist. Diese Erlaubnis wird aber nur nach vielen Schwierigkeiten erlangt, da die Personen von Stande häufig erfahren haben, wie schwer es ist, ihre Frauen zur Rückkehr zu überreden. Mir wurde erzählt, eine vornehme Hofdame, die bereits mehrere Kinde hatte und an den Premierminister, den reichsten Untertan des Königreiches, vermählt war, der, schön und in sie verliebt, in der besten Gegend der Insel wohnt, sei unter dem Vorwande, ihre Gesundheit zu verbessern, nach Lagado gereist und habe sich dort mehrere Monate lang verborgen, bis der König einen Befehl, sie aufzusuchen, absandte. Hierauf fand man sie in einer elenden Spelunke, und zwar ganz zerlumpt, da sie ihre Kleider verpfändet hatte, um einen alten und häßlichen Bedienten zu ernähren, der sie täglich prügelte und aus dessen Gesellschaft sie widerstrebend fortgeführt wurde. Obgleich ihr Gemahl sie mit aller nur[181] möglichen Güte und ohne den geringsten Vorwurf empfing, verstand sie es dennoch wieder, sich hinabzustehlen. Sie begab sich mit allen ihren Juwelen zu demselben Galan, und man hat seitdem nichts mehr von ihr gehört. Der Leser glaubt vielleicht, diese Geschichte habe sich in Europa, vielleicht in England, aber nicht in einem so entfernten Lande ereignet. Er muß jedoch bedenken, daß die Launen der Weiber nicht auf ein besonderes Klima oder Volk beschränkt und bei Weibern überhaupt allgemeiner sind, als man wohl glauben sollte. Nach ungefähr einem Monat hatte ich bedeutende Fortschritte im Erlernen der Landessprache gemacht und war imstande, die Fragen des Königs zu beantworten, wenn ich die Ehre einer Audienz erhielt. Seine Majestät zeigte aber nicht die geringste Neugier in betreff der Gesetze, Regierungsform, Geschichte, Religion oder der Sitten jener Länder, die ich bereits gesehen hatte, sondern beschränkte ihre Fragen auf den Zustand der mathematischen Wissenschaften. Der Bericht, den ich gab, wurde mit größter Gleichgültigkeit und Verachtung von dem König angehört, obgleich die Klatscher an beiden Seiten ihre Maschinen häufig in Wirksamkeit setzten. Quelle: Jonathan Swift Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt Erstdruck London 1726 - Übersetzung von Franz Kottenkamp www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH

weiterlesen =>

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Zu Ende das Lied

Herr Ulrich singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs neue. Quelle: Heinrich Heine Lieder Romanzen Junge mehr lesen >>>

Dichterin an Meer

An Meeresstrand bist du geboren, umrauscht von seinem frischen Wind, erblühtest du, der Welt verloren, der Freiheit unentwegtes Kind! Dein Wiegenlied schon sang der Wogen mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr mehr lesen >>>

Welle des Universums mit der

Ein Mensch, der Sie gesehen hat, und Sie wissen, dass ich Sie sehe! Ein Mensch, der Dich einmal gesehen hat und Du weißt, dass ich Dich sehe! Der Mond wird mehr lesen >>>

Ich möchte im Gegentheil

Dick befürchtet nur, von dieser Kreuzung atmosphärischer Strömungen aus meiner Route verschlagen zu werden. Wilde Hunde; eine berühmte Race, mehr lesen >>>

In weiter Welt allein

Was wär ich ohne dich gewesen? Was würd' ich ohne dich nicht seyn? Zu Furcht und Aengsten auserlesen, ständ' ich in weiter Welt mehr lesen >>>

Auch ein Atom

Ich liebte dich - ich darf es sagen! Ich hoffte - und mit welchem Schmerz! Ich hab' den Mut, mich anzuklagen; O, mehr lesen >>>

Er winkte einem der ersteren,

uns eintrat. Wir setzten uns, aber eine Pfeife erhielt ich nicht. Das ist der Mann! meinte der Mutesselim, indem er mehr lesen >>>

Mein Retter, mein Bruder,

Der mir durchs stürmische Meer, der mir durch Wüsten gefolgt, Wo aus dem gähnenden Schlund der Wogen der mehr lesen >>>

Ja, sag ich

aber das wäre nicht moralisch und nicht nach der Regel. Komm eben einfach die Treppe herauf und mehr lesen >>>

Stunden der Versöhnung kamen

Die alten Schulden sind verjährt! O schau nur hin! - Nach Sturmesbrausen nach mehr lesen >>>

Platz 5 wird Hepkeplatz

Rechnet man noch hinzu, wieviel Unruhe und Unselbstaendigkeit er in sich mehr lesen >>>

Liederblut aus He

Andre Leute, wenn sie springen In die Schranken, sind gesund; Doch mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung mehr lesen >>>

Bleischwer liegt die dunkle

Da wird im fischländischen Dorfe die Kunde mehr lesen >>>

Zauberschwert

Er schwingt das Schwert, - es gellet mehr lesen >>>

Schlachten des

Auch er hatte alle mehr lesen >>>

Frühling, die Sonne br

Es lehnte ein mehr lesen >>>

Lebens reiche Quelle

Das mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Jim, mein alter Jim war also richtig fort, elend verkauft und verschachert. Der Junge, der mir die Auskunft gegeben, war längst weiter gegangen und ich stand immer noch da wie verdonnert und konnte keinen rechten Gedanken fassen. So laß ich mich denn unter einem Baum zu Boden fallen und sinn' und sinn' und […]
Veranstaltungen Albrechts Burgfest, Großer Markt mit Kaufleuten, Possenreißern, Vaganten und Händlern, mittelalterliche Musik, Speise und Trank. Mauern-Mystik-Muße, Sonderführung durch die Kellergewölbe der Albrechtsburg mit einem Becher Wein am Kamin. Große Hofstube, Meißner Musikmarathon im […]
Festung Königstein Königstein ein Wintermärchen mit russischen Köstlichkeiten, Torhaus (verlängert bis zum 02.01.2005) Festung Königstein - die sächsische Bastille, Das Staatsgefängnis auf der Festung Königstein von 1591 bis 1922, Magdalenenburg Obergeschoss (17. November 2004 letztmalig zu sehen) […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kuss auf Kuss

Kuss auf Kuss

Dort haben frohe Paare gescherzt und sich geneckt, Dort hat der Jüngling Jener das Ringlein angesteckt. Das trägt sie kaum am Finger, da wird ihr Herz erwarmt, So dass sie vor den Gästen den Buhlen fast umarmt. Nun schwebt' auf leichten Sohlen das Paar durch Tänzerreihn; […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ausblick, alten Mauern, Zinnen, Türme, bestaubt und längst ergraut

Ausblick, alten

Eine eigne Stadt hab' ich gesehen Über unsrer stehen, Als ich von des Hauses Giebel heut' Überschaut die Dächer, rings zerstreut, Diese alten Mauern, Zinnen, Türme, Wohnungen der Stürme, Fenster, dickbestaubt und längst ergraut, Und durch die kein Menschenblick mehr […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Sachsen in Verbindung mit Polen - Reiseland Deutschland

Sachsen in

Seit Kurfürst Johann Georg II. entwickelte der sächsische Hof eine Prachtliebe, welche Dresden zu einem Mittelpunkt italienischer und französischer Kunst in Deutschland machte, aber die Finanzen des Staats zerrüttete; der Adel gewöhnte sich an den Genuß der Hofämter, und […]