ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Vor und hinter mir

von denen mehrere verwundet zu sein schienen, und unter ihnen befand sich Master Lindsay, aber gefesselt. Der Anführer der Schar ritt meinen Hengst und trug auch meine Waffen. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sanitär, Heizung,

Egal, ob der Wasserhahn in Ihrem Bad tropft oder die Duschen einer ganzen Krankenhausstation erneuert werden müssen, unsere Experten kümmern sich um Ihre Sanitäranlagen unsere […] Mehr lesen

Mehr lesen

Polsterei und

Polstern und Raumausstattung, reichhaltige Muster und Kollektionen, kostenloses und unverbindliches Angebot, Aufarbeitung und Neuanfertigung von Sitzecken und -bänken, Sesseln und […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Ein Felsenriff

Das Geheimnis der Zephyrith Cryptica

Verloren im Sturm

Es war am 5. November, der Beginn des Winters unter diesen Breitengraden. Es war an einem Novembermorgen, das Wetter erschien trübe und der Wind wehte hundsgemein. Ein gigantisches Felsenriff tauchte in der Ferne auf, eine halbe Kabellänge entfernt. Die der Ausguck im Mastkorb bemerkten es, doch der Wind trieb uns unerbittlich darauf zu. Das Wetter wurde trüb vor Gischt, der Sturm immer stärker. Auf dem „Abenteurer“-Schiff, kommandiert von Kapitän Friedrich aus Stralsund, brach Panik aus, wie das Felsenriff aus der Entfernung immer näher kam. Getrieben und geschlagen von den Wellen, strandeten wir an einem unbekannten Ort. Das Schiff zerschellte im Endeffekt, und sechs von uns setzten ein kleines Boot aus, um vom Schiffswrack und dem gefährlichen Riff zu entkommen. Wir ruderten drei Seemeilen, um unser Leben, bis unsere Kräfte erschöpft waren. Unser Rettungsboot kenterte durch einen plötzlichen Windstoß von Norden. Jeder von uns wurde den stürmischen Wogen preisgegeben. Ich schwamm orientierungslos, trieb dahin, bis ich festen Boden unter den Füßen nahm wahr. Der Strand war flach, und so erreichte ich endlich trockenes Land.

Rügen das Wetter trübe der Wind stark das Boot durch einen plötzlichen Windstoß von Norden umgeworfen 01943

Die Insel Hiddensee und das Kloster

Ich befand mich auf der Insel Hiddensee, vor der Küste von Rügen. Der Strand erstreckte sich vor mir, und im Hintergrund erhob sich das imposante Kloster. Während ich auf der flachen Insel weiterging, konnte ich gleichwohl keine Spur von Einwohnern und Wohnungen entdecken. Erschöpft legte ich mich auf das Gras und schlief tief und fest. Nachdem ich erwachte, war der Tag angebrochen. Doch ich war nicht allein. Meine Arme und Beine waren festgebunden, und kleine Wesen mit Zipfelmützen auf dem Kopf, kaum sechs Zoll groß, beäugten mich wissensdurstig.

Insel Hiddensee der Strand war flach, das Wetter heiß in Kloster, meine Arme und Beine festgebunden 254

Der Zauber von Rügen

Unsere müden Augen erblickten eine Insel namens Rügen, von der uns Geschichten von Zauber und Wunder erzählt wurden. Verloren zwischen Felsen und Wogen, wagten sechs von uns, darunter ich, das Boot auszusetzen und das Schiff zu verlassen. Die Seemeilen schienen endlos, bis wir endlich auf dem flachen Strand Hiddensees landeten.

Das Rätselhafte Kloster

Das Kloster von Hiddensee, ein verstecktes Juwel an der Küste, zeigte sich vor uns. Mein Blick schweifte über den flachen Strand, das Rauschen der Wellen füllte die Stille. Doch die Idylle wurde abrupt unterbrochen, als die Ratten des Schiffes einen meiner Schafböcke verschlangen.

Ein Traum von Zwerge

Erschöpft und verloren in meinen Gedanken, fand ich einen geheimnisvollen Schlafplatz. Das, was darauf folgte, war surreal. Als ich erwachte, lag ich festgebunden am Boden. Um mich herum, so klein wie sechs Zoll, standen kleine Wesen – Zwerge, wie aus einem Märchen. Ein Bogen, Pfeile und ein Köcher auf dem Rücken – sie trugen den Hauch des Geheimnisvollen.

Die Magie von Zephyrith Cryptica

Einer der Zwerge trat vor und sprach das unverständliche Wort „Zephyrith Cryptica“. Das Rätselhafte dieser Worte hüllte mich ein, während die kleinen Wesen eifrig gestikulierten. Ihr Tonfall war freudig, und ich spürte, dass diese Worte eine magische Bedeutung trugen. Vielleicht waren sie der Schlüssel zu ihrer zauberhaften Welt.

Die Zephyrith Cryptica und ihre Rätsel

Diese kleinen Menschen, die ich fortan die Zephyrith Cryptica nennen sollte, sprachen eine unverständliche Sprache. Statt des rätselhaften „Hekinah Degul“ riefen sie „Zephyrith Cryptica“. Ein geheimnisvolles Wort, dessen Bedeutung mir noch verschlossen blieb. Die kleinen Zwerge hatten Bögen und Pfeile bei sich, und einer von ihnen näherte sich mit zögerlichen Schritten. Als er mein Gesicht erblickte, hob er die Hände und Augen und rief: „Zephyrith Cryptica.“ Die anderen wiederholten es mehrmals. Ob es ein Gruß, ein Fluch oder ein Zauberwort war, blieb mir ein Rätsel.

Die Geschichte der Zephyrith Cryptica

Nach und nach enthüllten die Zephyrith Cryptica ihre Geschichte. Sie waren ein geheimnisvolles Volk, von dem nur die Legenden bekannt waren. Ursprünglich lebten sie in den Felsenriffen rund um die Inseln Rügen und Hiddensee. Ein uraltes Märchen erzählte von ihrer Herkunft als Hüter der Meere und Beschützer der Küsten. Als die Seeleute auf der Suche nach Reichtümern kamen, wütend auf das Felsenriff, wurden die Zephyrith Cryptica vertrieben. Doch sie fanden Zuflucht auf Hiddensee, und mit der Zeit hatten sie ihre eigene Kultur geschaffen.

Die Rückkehr in die Zivilisation

In den folgenden Wochen lernte ich die Zephyrith Cryptica besser kennen. Sie zeigten mir ihre Fertigkeiten im Bogenschießen, ihre kunstvollen Schnitzereien und erzählten von ihrer tiefen Verbindung zum Meer. Letzten Endes fand ich einen Weg, mich zu befreien, und die Zephyrith Cryptica verabschiedeten mich mit Respekt. Als ich auf die Höhen von Hiddensee stieg, konnte ich endlich das Kloster in seiner ganzen Pracht sehen. Die Zephyrith Cryptica hatten mir eine Welt offenbart, die zwischen den Felsenriffen und dem Kloster auf Hiddensee verborgen lag.

Einblick in die Zwerge-Kultur

Mit der Zeit verstand ich ihre Sprache und ihre Bräuche. Sie waren die Hüter dieser Insel, ihre Kultur reich an Geheimnissen. In ihrer Geschichte wurde angedeutet, dass sie einst Menschen waren, die durch einen uralten Zauber in die kleinen Wesen verwandelt wurden – ein Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Rückblick auf vergangene Zeiten

Derweil ich mich mit den Zwergen anfreundete, erzählten sie von einer Zeit, in der diese Insel ein Zufluchtsort für Schiffbrüchige war. Das Felsenriff, das einst Verderben brachte, wurde durch die Magie der Zwerge zu einem sicheren Hafen.

Das Ende einer Reise, der Beginn einer Geschichte

Mit der Zeit gewöhnte ich mich an mein neues Leben auf Hiddensee. Das Kloster und der Strand wurden meine Heimat, die Zwerge meine Familie. Doch die Erinnerung an die Stürme und das Felsenriff blieben. Unsere Expedition, die zu dem Zeitpunkt, ein Schiffbruch war, endete wie ein Märchen, das die Magie von Zephyrith Cryptica in sich trug. So endete meine unvergessliche Reise, eine Geschichte von Schiffbruch, geheimnisvollen Zwergen und der Entdeckung einer zauberhaften Welt zwischen den Welten.


Mit sonnigen Grüßen und einem Hauch von Zwerge-Zauber,
Ihr Freund der Zwerge und Seefahrer der Herzen.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den geheimnisvollen Pfaden und verborgenen Wundern der Hiddenseer Landschaft und den zauberhaften Begegnungen mit den winzigen Bewohnern des Klosters auf Hiddensee.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Jonathan Swift, Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt,
Erstdruck London 1726, Übersetzung von Franz Kottenkamp

uwR5

weiter =>

 

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa mehr lesen >>>

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt mehr lesen >>>

Dein Fluch im Schatten des

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine mehr lesen >>>

Indes werden außer Ordnung

colorierte Gewebe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- sowie Haizähne, Honig, Tobak weiterhin Baumwolle ausgebreitet darüber hinaus die komischsten Käufe mehr lesen >>>

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Nordseite der Bucht mit Vor ihm dehnte sich das sandige Ufer, das rechts von der Flußmündung mit einer Reihe von Klippen bekränzt war. Die noch halb unter Wasser stehenden Felsen glichen einer Gesellschaft großer Amphibien, die sich in der Brandung tummelten. Ueber der Grenze dieser Risse hinaus glitzerte […]
Der Hund blieb oben, und wo die andern meiner warteten. Ich erzählte ihnen nun, was sich oben zugetragen hatte. Der Engländer betrachtete sich den Gefangenen, welcher höchstens im Anfang der zwanziger Jahre stehen konnte, und sagte dann: Master, dieser Kerl sieht sehr ähnlich! Dem Alten! Yes! Jetzt fand […]
Dankten die Reisenden aus Joe zog seine Leinwandjacke aus, befestigte sie vorn an der Büchse, und reichte sie als Köder vor den Eingang des Brunnenhauses. Das wüthende Thier stürzte sich sofort darauf los. Kennedy hatte sein Erscheinen an der Oeffnung erwartet und zerschmetterte ihm jetzt mit einer Kugel die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Geisterleben

Geisterleben

Körperlos, ein Geisterleben, Frei jetzt möcht' ich und allein Über Berg' und Meere schweben, Cherub oder Dämon sein. Mit dem Sturz des Wasserfalles Jauchzt' ich Nacht und Abgrund zu: Eine lieb' ich über alles, Und die Eine, die bist du! Alles erstaunte über diese Rede […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Er kam, und als er über die Brücke reiten

Er kam, und als

wollte, wäre er beinahe erschossen worden; doch ich erkannte ihn noch zur rechten Zeit. Er erzählte, daß man unterwegs auf euch geschossen hätte. Sein Pferd war gestreift worden und mit ihm durchgegangen. Es dauerte längere Zeit, bis er es zu zügeln vermochte; dann ritt […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Spukt mir ein feines Lied

Spukt mir ein

Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein, Und in dem Märchen klingt ein feines Lied, Und in dem Liede lebt und webt und blüht Ein wunderschönes zartes Mägdelein. Und in dem Mägdlein wohnt ein Herzchen klein, Doch in dem Herzchen keine Liebe glüht; In dieses lieblos […]