ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Das Märchen von Meister Malachias‘ verzaubertem Atelier

Die rätselhafte Einladung

Es war einmal in einem verschlafenen Dorf, tief in einem dichten Wald versteckt, ein kleines Atelier, das allseits bekannt war. Meister Malachias, ein geheimnisvoller Maler von beträchtlichem Ruf, lebte dort. Doch dieses Atelier war alles andere als gewöhnlich. Die Einwohner des Dorfes mieden es und tuschelten, dass es ein verwunschener Ort sei. Eines sonnigen Morgens erhielt ein blinder Lehrling namens Eustachius eine rätselhafte Einladung. Sie kam nicht in einem Umschlag oder mit einer Schleife, sondern als ein Duft, der in der Luft schwebte und Eustachius in seinen Bann zog. Der Geruch von frischen Farben und unbekannten Abenteuern führte ihn zum Atelier von Meister Malachias.

Asolo das sind die alten Gassen, Mauerschluchten, schauerkühl, wie ich damals dich verlassen, mein gesegnet Herbstasyl, über jener dunklen Türe, die sich gastlich mir erschloß, hängt verwittert noch das frühere Herbergsschild das Weiße Roß 02087

Das Wunder der lebendigen Farben

Das Atelier war in Düsternis gehüllt, als Eustachius es betrat. Doch er gewahrte, dass er nicht allein war. Meister Malachias erschien aus dem Schatten wie ein Geist aus der Vergangenheit. Sein langer, grauer Bart hing bis zu seiner Brust, und seine Augen leuchteten in einem geheimnisvollen Glanz. Meister Malachias enthüllte dem jungen Lehrling das erstaunlichste Geheimnis seines Ateliers: die Farben, die hier verwendet wurden, waren nicht gewöhnlich. Sie hatten Leben in sich, sie sprachen, sie lachten, sie weinten. Als Meister Malachias einen Pinselstrich setzte, wurden Vögel in den Bildern lebendig und die Blumen tanzten im Wind. Die Farben gehorchten seinem Willen, und sie zeigten Eustachius, dass die Welt der Malerei weit mehr war, als er sich je hatte vorstellen können.

Kahl und düster war mein Zimmer in Asolo, doch das Bette breit und rein, eßbar wohl die Kost nicht immer, aber trinkbar stets der Wein 02086

Die Lehrstunden des Meisters

In den folgenden Wochen wurde Eustachius zu Meister Malachias‘ treuem Lehrling. Meister Malachias unterrichtete ihn in der Magie der Farben, in den Geschichten, die sie erzählten, und in den Emotionen, die sie hervorrufen konnten. Die Nächte wurden zu Tagen und die Tage zu Nächten, während die beiden in einem rauschhaften Tanz zwischen Realität und Traum lebten. Doch die Farben waren launisch, und Eustachius merkte bald, dass er noch viel zu lernen hatte. Meister Malachias erklärte ihm, dass es ein letztes Geheimnis gab, das er erst nach Jahren der Ausbildung enthüllen würde.

Asolo-02084

Das Gemälde des Verlangens

Eustachius wurde begierig, das Geheimnis zu erfahren. Doch Meister Malachias war unerbittlich. „Du musst warten, junger Lehrling. Das letzte Geheimnis kann nur dann enthüllt werden, wenn dein Herz und deine Fähigkeiten im Einklang sind.“ Eustachius war geduldig, aber seine Neugier wuchs von Tag zu Tag. Schließlich konnte er nicht mehr widerstehen und betrat das Atelier in einer sternenklaren Nacht. Vor ihm stand das Gemälde des Verlangens, ein Werk, das alle Farben und Emotionen in sich vereinte. In seinem Anblick fand er das Geheimnis, das er gesucht hatte. Doch als er die Farben berührte, wurde er von einem strahlenden Licht umhüllt.

Die Prüfung der Farben

Eustachius erwachte in einer Welt aus lebendigen Farben und verwandelten Landschaften. Er hatte die Prüfung der Farben bestanden, und sie hatten ihn belohnt, indem sie ihm die Fähigkeit verliehen, jedes Bild in der Realität zum Leben zu erwecken. Doch er merkte schnell, dass diese Macht nicht ohne Konsequenzen war.

Der Preis der Macht

Die lebendigen Bilder, die er erschuf, begannen, ein Eigenleben zu führen. Vögel, die aus seinen Bildern flogen, verursachten Chaos in den Dörfern, und Blumen, die aus den Leinwänden wuchsen, nahmen die Häuser der Menschen ein. Eustachius fühlte sich wie ein Gefangener in seiner eigenen Schöpfung. Verzweifelt suchte er nach Meister Malachias, der ihm sagte, dass er die Farben beherrschen müsse, nicht umgekehrt. Die Farben seien wie Kinder, die geführt werden müssten, nicht wie Sklaven, die gehorchen.

Die Erlösung der Farben

Eustachius kehrte in die reale Welt zurück, und nun verstand er den wahren Wert der Farben und die Verantwortung, die mit ihrer Beherrschung einherging. Er kehrte zu Meister Malachias zurück und bat um seine Hilfe, die Farben zu erlösen. Gemeinsam erschufen sie ein letztes Gemälde, das die Farben zurück in ihre Welt führte. Doch Eustachius konnte nicht anders, als sich von den lebendigen Farben zu verabschieden, die er so sehr geliebt hatte.

Die Lehre des Meisters

Meister Malachias lehrte Eustachius eine letzte Lektion: „Die Farben sind wie das Leben selbst, voller Schönheit und Gefahr. Sie können Freude und Chaos bringen, je nachdem, wie du sie nutzt. Doch wahre Meisterschaft bedeutet, beides in Einklang zu bringen und die Schönheit in der Vielfalt zu sehen.“ Eustachius kehrte in sein Dorf zurück, diesmal nicht als blinder Lehrling, sondern als ein Meister, der die Farben beherrschte und die Geschichten der Welt in seinen Bildern erzählen konnte. Er verstand, dass die wahre Magie in der Verbindung von Herz und Kunst lag, und dass die Farben die Pforte zur unendlichen Vielfalt des Lebens waren.


Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

20161122_122258

weiterlesen =>

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Im Abendlicht am silbernen

Was gibt es dann noch schöneres, als fernes Schiff am letzten Abend den Wolken vor blauer Abendhimmel bei Ihren Tänzen zuzuschauen. Am Abend laden die kleinen Wolken am Horizont zu mehr lesen >>>

Der Himmel sendet ihm noch

Joe's Zorn. - Der Tod eines Gerechten. - Die Leichenwache. - Trockenheit. - Das Begräbniß. - Die Quarzblöcke. - Joe in Verzückung. - Kostbarer Ballast. - Aufnahme der mehr lesen >>>

Parlament als Versammlung im

Jetzt stelle sich der gütige Leser vor, wie oft ich die Zunge des Demosthenes oder Cicero zu besitzen wünschte, um in den Stand gesetzt zu sein, den Ruhm meines mehr lesen >>>

Fichten im Winde sind

Der Hymettos, an Zeus, der den Hymettos grau umdräut, weil er mit Wolkungen den Berg betreut, und um Gewitterkünfte kreist der Rabe. Daß Regengegenwart mehr lesen >>>

Das Alte wird hintangestellt,

Was sollen wir auf dieser Welt mit unsrer Lieb' und Treue. Das Alte wird hintangestellt, was soll uns dann das Neue. O! einsam steht und mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

Wie messe ich den Erfolg meiner Internetwerbung? Innerhalb Europas tätigt das Vereinigte Königreich die höchsten Investitionen in mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Doch endlich leget sich die erste Glut des Wiedersehns, doch nun strömt eine Flut von mehr als hunderttausend Fragen, die sich mehr lesen >>>

Laß deine Gedanken etwas

Wenn man auf das Dach und von da hier herunter steigt, so kann man die Hofund auch die Vorderthüre öffnen und alle mehr lesen >>>

Des Baches Welle funke

Ach! ihr güldenen Dukaten Schwimmt nicht in des Baches Well', Funkelt nicht auf grüner Au, Schwebet nicht mehr lesen >>>

Frauenstein, Talsperre

vor Frauenstein liegt rechts der Straße die Talsperre Lehnmühle. Die Talsperre Lehnmühle mehr lesen >>>

Ihre Luftfahrt hatte fünf

Luftschiffer von Profession waren es nicht, vielleicht nicht einmal Liebhaber solcher mehr lesen >>>

Wir sind auf gutem Wege

heute oder nie werden wir den Nil sehen! Meine Freunde, hier überschreiten mehr lesen >>>

Ostseeabend Wellen Klippen

Der Rückweg zum Hotel kann auch bequem mit dem Linienbus mehr lesen >>>

Was sollen wir nun thun,

Das will ich dir sagen, ganz einfach! Schön ist's nicht mehr lesen >>>

Dresdner Heimatführer -

Jedes Jahr tummeln sich auf dem Striezelmarkt mehr lesen >>>

Freundeskreis

Der Diener eilt ins Zimmer, thut mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr mehr lesen >>>

Nacht im Mai

Mir träumte mehr lesen >>>

Leben, Traum, Liebe und L

Seitdem mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Dummheiten und kein Ende! Wenn ich solch' ein Dickkopf wäre, Huck Finn, dann hielt ich mein M-, das würd' ich thun, gewiß und wahrhaftig. Wer in der Welt hat je gehört, daß ein Staatsgefangener auf einer Bastleiter entwichen wäre. 's ist rein zum Totlachen! In der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 wurde […]
Lybiens Wüsten Wie wenn in Lybiens grausen Wüsten, Im glühend heißen Sand, Sich gattend ein Paar Schlangen nisten, Verderbend Flur und Land. Wenn dann in fröhlichem Getümmel Sich Schlang an Schlange schmiegt, Und nun in scheußlichem Gewimmel Die Brut im Neste liegt. Und wenn, wie ich sagte, um […]
Begeisterte Rufe ließen Der Name Fergusson ertönte aus Aller­ Munde, und wir haben allen Grund zu glauben, daß er, indem er durch englische Kehlen ging, ganz außerordentlich außerordentlich gewann. Sie sehen zum Teil aus, als seien sie mit Blut gemalt, und der Rittmeister Langen, der vergebens trachtet, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wolkenschatten

Wolkenschatten

Nur ein Wolkenschatten geht über die Gefilde. und aus der Wolke - von einem Heiligenschein aufflammender Strahlen umgeben - blickt ein Dulderantlitz, neigt ein dornengekröntes Heilandshaupt schmerzvoll lächelnd sich dir entgegen. Seine Augen suchen die deinen - und die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lackschuh sprach zum Wasserstiebel:

Lackschuh sprach

Lieber Freund, du riechst so übel. Und du bist nach meiner Meinung eine störende Erscheinung. Darum muß wohl von uns beiden einer dieses Schuhhaus meiden. Stiefel lächelte dazu und begann: Verehrter Schuh, wenn du jenes Sprichwort kennst: Alles ist nicht Gold, was glänzt, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ozean

Ozean

Faustus durchstürmt viele Landschaften, reich, auch vertrauensleer, Ihm schläft im Schooss der Perioden kein Garten Eden mehr. Jene Jahre entschwinden fliegend dorthin neben Stromeslauf; Vergangenheit ist's Weltmeer, dieses nimmt den Zeitfluss auf. An dessen Gestaden vertun […]