Die Nacht zu
Wie schön, hier zu verträumen Die Nacht im stillen Wald, Wenn in den dunklen Bäumen Das alte Märchen hallt. Die Berg im Mondesschimmer Wie in Gedanken stehn, Und durch […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Wie schön, hier zu verträumen Die Nacht im stillen Wald, Wenn in den dunklen Bäumen Das alte Märchen hallt. Die Berg im Mondesschimmer Wie in Gedanken stehn, Und durch […] Mehr lesen
Mehr lesenDie schönsten Ausflugsziele in Deutschland, Sachsen, Europa, Der TraumBazar - Frauenkirche Dresden Dresdner Zwinger Hofkirche und Kreuzkirche Brühlsche Terasse Deutsche […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Vielseitigkeit des Harz mit der Dampfeisenbahn, von der Regierung der DDR kurz vor dem Anschluss an die Bundesrepublik 1990 unter Schutz gestellt. Der historische alte Z. starb […] Mehr lesen
Mehr lesenIm Herzen eines dichten, uralten Waldes, wo das Licht nur in schimmernden Strahlen durch das Blätterdach fiel, lebte der kleine Spatz Flink. Jeder Tag begann mit einem Konzert aus Vogelstimmen, das den Wald erfüllte wie eine unsichtbare Sinfonie. Die Luft roch nach Harz und feuchtem Moos, und der Waldboden war ein Teppich aus Farnen, Pilzen und fallengelassenen Zapfen. Flink, mit seinem glatten Gefieder und den neugierigen Augen, war der Meister der Baumwipfel. Er flog zwischen den Ästen, malte Kreise in die Luft und ließ sich von der Brise tragen.
Doch der Wald war mehr als ein Zuhause. Er war eine Welt voller Geheimnisse. Unter den Baumwurzeln verbargen sich Höhlen, in denen das Licht niemals landete, und im Dickicht der Büsche raschelte es, wenn unsichtbare Bewohner ihre Pfade suchten. Zwischen den Bäumen schwirrten Libellen, ihre Flügel wie flüssiges Licht. Ein Eichhörnchen huschte den Stamm einer Eiche hinauf, seine Bewegungen so flink, dass es fast unsichtbar schien. Flink beobachtete alles mit wachsamen Augen, sein kleines Herz voller Abenteuerlust. In einer Lichtung entdeckte er eine Gruppe Rehe, die elegant durch das Gras streiften. Der Wald war lebendig, ein Wesen für sich, und flink wusste, dass er ein Teil dieses großen Ganzen war. Auf einer Lichtung funkelte ein kleiner Bach, als wäre dessen Wasser flüssiges Glas. Flink liebte es, am Rand der Äste zu sitzen und hinabzublicken, wo Rehe durch das hohe Gras schritten und Eichhörnchen flink über die Äste huschten. Der Wald lebte, atmete und erzählte Geschichten, die nur die geduldigsten Zuhörer verstehen konnten.
In einer verwitterten Wurzelhöhle am Rande des Baches lebte Flitz, die Maus. Ihre Welt war klein, aber voller Leben. Die Höhle war geschmückt mit glänzenden Kieselsteinen und Federn, die Flitz sorgfältig gesammelt hatte. Ihre Augen waren wie winzige dunkle Perlen, die jeden Schatten, jedes Glitzern einfingen. Während andere Mäuse sich vor der Welt versteckten, hatte Flitz immer den Drang, sie zu erkunden. Sie liebte es, den Bach entlangzulaufen, das Plätschern des Wassers zu hören und die geheimnisvollen Muster zu beobachten, die die Strömung in den Sand malte.
Eines Morgens fand sie eine zerbrochene Schale am Ufer, ein Überbleibsel eines Vogeleis. Vorsichtig hielt sie das Stück in ihren Pfoten und betrachtete die zarte Struktur. „Was hat dieses Ei wohl gesehen, bevor es hierherkam?“ flüsterte sie. Flitz spürte, dass die Welt jenseits des Waldes größer und voller Wunder sein musste. Und insgeheim wusste sie, dass ihr Leben eines Tages über die Grenzen des Waldes hinausführen würde.
Die Sonne stand noch tief, und der Wald war in ein warmes, goldenes Licht getaucht, als Flitz und Flink aufeinandertrafen. Flitz saß am Rand des Baches, ihr Blick war zum Himmel gerichtet. Flink, der in einem eleganten Bogen von einem Baum herabschoss, landete direkt vor ihr und flatterte aufgeregt mit den Flügeln. „Was siehst du da oben?“ fragte er, sein Kopf schiefgelegt. „Den Adler“, antwortete Flitz leise, ohne den Blick abzuwenden. „Er bereitet sich auf einen Flug vor. Siehst du, wie er die Flügel ausstreckt?“
Flink folgte ihrem Blick und beobachtete den majestätischen Vogel, der hoch oben in den Ästen saß. Ein Kribbeln durchzog seine Federn. „Ich könnte das auch“, sagte er schließlich, sein Brustgefieder leicht aufgeplustert. Flitz wandte sich zu ihm um, ein Lächeln auf ihren Lippen. „Vielleicht. Aber ich werde dich begleiten.“ Flink blinzelte überrascht. „Wie willst du das machen? Du hast doch keine Flügel!“ Flitz zuckte mit den Schultern. „Manchmal braucht man keine Flügel, um hoch hinauszukommen.“
„Dann lass uns einen Wettstreit machen!“ rief Flink. „Mal sehen, wer von uns weiter kommt!“ Flitz lachte, ihr heller Klang mischte sich mit dem Murmeln des Baches. „Einverstanden. Aber ich brauche etwas Zeit, um mich vorzubereiten.“ Flink war skeptisch, aber auch neugierig. Was hatte diese kleine Maus vor? Er beobachtete sie, wie sie zwischen den Wurzeln nach etwas suchte, ihre Pfoten bewegten sich flink und präzise. Schließlich zog sie eine Feder hervor, die am Ufer des Baches lag.
Flitz hielt die Feder in die Höhe. Sie war schneeweiß und schimmerte im Sonnenlicht, als ob sie aus purem Licht gemacht wäre. „Diese Feder wird mein Schlüssel zum Himmel sein“, sagte sie selbstbewusst. Flink sah sie an, als hätte sie den Verstand verloren. „Eine Feder? Wirklich?“ Doch Flitz ließ sich nicht beirren. „Du wirst schon sehen“, sagte sie und steckte die Feder hinter ihr Ohr.
Flitz führte Flink zum Rand des Baches. „Dieser Bach hat Kräfte, die wir nicht verstehen“, sagte sie leise. „Er hat schon immer Tiere stärker gemacht, die an ihn geglaubt haben.“ Flink blickte ins Wasser, das in der Morgenröte funkelte. Es war, als würde der Bach leben, als ob seine Strömung eine eigene Melodie sang. Flitz legte die Feder auf die Wasseroberfläche, und augenblicklich begann sie, sanft zu schweben.
„Das ist... unmöglich!“ flüsterte Flink. Flitz lächelte, ihre Pfoten zitterten leicht vor Aufregung, als sie die Feder zurücknahm. Sie hielt sie fest, und langsam begann sie, sich vom Boden zu lösen. Zentimeter für Zentimeter schwebte sie in die Luft, die Feder schimmerte unter ihr wie eine magische Plattform. „Ich sagte doch, dass ich dich begleiten werde“, rief sie stolz.
Der Moment des Aufbruchs war wie ein Traum. Flink schlug mit seinen Flügeln, hob sich in die Lüfte und fühlte die Freiheit des Windes. Flitz folgte ihm, schwebend auf ihrer magischen Feder. Der Himmel weitete sich vor ihnen, und die Baumwipfel wurden zu winzigen Punkten unter ihnen. „Siehst du das?“ rief Flitz. „Die Welt ist so groß!“ Flink zwitscherte fröhlich. „Das ist erst der Anfang!“
Der Wind trug sie höher, und die Wolken wurden zu sanften Gefährten. Sie formten Muster, die wie Tänze wirkten, und Flitz streckte ihre Pfote aus, als wollte sie sie berühren. Flink flog Spiralen um sie herum, seine Flügel hinterließen glitzernde Spuren in der Luft. „Wir fliegen wirklich“, sagte Flitz leise. „Wir sind Teil des Himmels.“
Die Wolken wurden dichter, und die Luft fühlte sich kühler an. Doch die beiden Freunde ließen sich nicht aufhalten. Sie tanzten zwischen den Wolken, lachten und wirbelten, während der Himmel ihnen seine Geheimnisse zeigte. Ein Regenbogen spannte sich über den Horizont, und die Sterne begannen am Himmel zu glitzern. Flink spürte, wie sein Herz schneller schlug. „Die Sterne... Sie sind so nah!“
Flitz nickte, ihre Augen waren weit vor Staunen. „Und wir sind Teil davon“, flüsterte sie. Die Wolken flüsterten ihre Geschichten, und der Wind trug sie weiter, höher, immer weiter.
Als die Nacht vollständig den Himmel überzog, schwebten Flitz und Flink in einer unvorstellbaren Höhe. Die Sterne waren nicht länger nur winzige Punkte, die in der Ferne glitzerten. Sie schienen lebendig zu sein, als ob sie zu den beiden hinablächelten. Flitz hielt ihre Feder fest und sah sich um. „Sieh nur, Flink. Jeder Stern erzählt eine Geschichte. Kannst du sie hören?“ Flink ließ seine Flügel gleiten und lauschte der Stille, die nicht leer, sondern voller leiser Stimmen war.
Die Sterne sprachen in einem Flüstern, das wie Musik klang. „Ihr seid mutiger, als ihr glaubt“, sangen sie. „Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt, doch der größte Mut liegt im Fliegen, wenn man den Boden nicht mehr spüren kann.“ Flitz fühlte sich leicht, ihr Herz war erfüllt von einem Gefühl, das sie nicht in Worte fassen konnte. Flink zwitscherte leise, als ob er den Sternen antwortete.
Als sie durch das Sternenmeer schwebten, tauchte plötzlich ein weiterer Vogel auf. Er war groß und hatte schillerndes Gefieder, das in der Dunkelheit wie ein flammender Komet leuchtete. „Wer seid ihr, die ihr euch so mutig in die Sterne wagt?“ fragte der Vogel, seine Stimme tief und melodisch. Flink flatterte aufgeregt. „Ich bin Flink, und das ist Flitz! Wir fliegen, um die Welt zu sehen!“
Der große Vogel lachte, ein Klang, der wie Donner in der Ferne rollte. „Ihr habt Mut, kleine Freunde. Aber die Sterne sind kein Ort für Unachtsame.“ Der Vogel führte sie weiter, zeigte ihnen eine schimmernde Sternenkonstellation, die wie eine Karte aussah. „Das ist der Weg zurück“, sagte er. „Doch bevor ihr geht, solltet ihr wissen, dass nicht jede Reise endlos ist, aber die Spuren, die ihr hinterlasst, werden für immer bleiben.“
-Der Himmel begann sich zu verändern. Eine dunkle Wolke zog auf, und der Wind wurde stärker. Flink spürte, wie die Böen gegen seine Flügel drückten. Flitz hielt sich an ihrer Feder fest, doch ihre Bewegungen wurden unruhig. „Flink!“ rief sie. „Ich weiß nicht, ob ich das halten kann!“ Flink flog näher zu ihr, seine Augen suchten nach einer Lösung. Der große Vogel, der sie begleitet hatte, war verschwunden, und sie waren allein im tobenden Sturm.
Der Wind heulte, und Blitze zuckten am Himmel. Flitz verlor für einen Moment die Kontrolle und wurde ein Stück nach unten gezogen. Flink stieß einen lauten Schrei aus und stürzte sich hinterher. „Ich lasse dich nicht fallen, Flitz!“ Er packte die Feder mit seinen Krallen und zog sie wieder nach oben. Zusammen kämpften sie gegen die Winde, und obwohl der Sturm erbarmungslos war, fanden sie eine unerschütterliche Stärke in ihrer Freundschaft.
Nach einer scheinbar endlosen Zeit begann der Sturm nachzulassen. Der Wind legte sich, und die Sterne kehrten zurück. Flitz atmete schwer, ihre Pfoten zitterten, doch sie hielt die Feder fest. Flink landete auf einem kleinen Luftstrom neben ihr und sah sie an. „Du bist unglaublich, Flitz. Du bist nicht nur mutig, du bist auch stark.“ Flitz lächelte schwach. „Und du bist der beste Freund, den ich mir wünschen könnte.“
Vor ihnen erstreckte sich ein ruhiger Horizont, die Farben der Morgendämmerung begannen, den Himmel zu malen. Es war, als hätte der Sturm den Himmel gereinigt und ihn in ein neues Licht getaucht. Flitz und Flink schauten sich an, ihre Herzen voller Dankbarkeit für den anderen und für die Reise, die sie gemeinsam unternommen hatten.
Als sie schließlich in den Wald zurückkehrten, wirkte alles vertraut und doch war es anders. Der Bach schimmerte heller, die Blätter rauschten wie ein Applaus, und die Tiere kamen neugierig aus ihren Verstecken, um die Rückkehrer zu begrüßen. Flitz sprang von ihrer Feder und legte sie vorsichtig auf den Boden, als ob sie ein kostbares Geheimnis wäre. „Der Wald ist unser Zuhause“, sagte Flitz, ihre Stimme ein leises Flüstern, das vom sanften Rauschen der Blätter getragen wurde. „Aber die Sterne sind jetzt ein Teil von uns, Flink. Sie leuchten in uns, wohin wir auch gehen.“ Flink schüttelte seine Federn, seine Augen strahlten vor Freude. „Wir haben den Himmel berührt, Flitz. Wir haben gezeigt, dass selbst die kleinsten Flügel und die mutigsten Herzen Großes erreichen können.“ Sie liefen nebeneinander über die Lichtung, der Boden unter ihren Füßen und Krallen fühlte sich weicher an, die Luft um sie herum leichter. Die Welt war immer noch dieselbe, der Bach plätscherte wie zuvor, und die Bäume standen in majestätischer Stille. Doch für Flink und Flitz hatte sich alles verändert. Der Himmel hatte ihnen eine neue Perspektive geschenkt, eine Welt, die größer, lebendiger und voller unzähliger Möglichkeiten war. Und so liefen sie weiter, mit Schritten, die leicht wie das Lachen des Windes waren, bereit, die nächsten Geschichten zu entdecken, die nur darauf warteten, geschrieben zu werden.„Der Wald ist unser Zuhause“, sagte Flitz leise, „aber wir tragen die Sterne in uns.“ Flink nickte. „Wir haben den Himmel berührt, Flitz. Und jetzt wissen wir, dass nichts unmöglich ist.“ Gemeinsam liefen sie durch die Lichtung, ihre Schritte leicht und voller Freude. Die Welt war noch dieselbe, aber für Flink und Flitz war sie nun größer, voller Möglichkeiten und neuer Geschichten, die nur darauf warteten, erzählt zu werden.
Mit den besten Wünschen von den weiten des Himmels und aus tiefen Wäldern,
Ihr Wanderer zwischen Himmel und Wald.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von leuchtenden Sternen und dem Rauschen des Waldes im Miriquidi.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>
Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>
Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>
Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>
mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>
und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>
Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>
Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>
Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>
So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>
So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>
Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>
Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>
daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>
Wie ich dein mehr lesen >>>
Diese mehr lesen >>>
Frühling will das Blau befreien. Aus der Grüne, aus dem Schein Ruft es lockend: Ewig dein – Aus der Minne Zaubereien Muß er sehnen sich nach Fernen, Denkend alter Wunderpracht, Unter Blumen, Klang und Sternen In der dunkelgrünen Nacht. Denn wie allmählich der Frühling […]
Diese ist aber nicht mehr vorrangig nationalromantisch gedacht sondern verweist auf die Zukunft eines aufstrebenden Landes hin. Aber eigentlich zu zweien zu sein, verbot mir das Einsame meines Wesens. Für welchen Zweck es auch sein soll, ihr habt viele Möglichkeiten das […]
Das eine ist die Narkose durch Bücher. Auf den Wunsch des Bischofs von Apta Iulia im Narbonensischen Gallien, Castor, der Cassians Kenntniss von den Klöstern des Morgenlandes, Palästinas und Aegyptens, im Interesse eines neubegründeten eigenen verwerthen wollte, verfasste […]