ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Ich – ich weiß ni

Man – man hatte mir so gesagt! Das thut mir leid, aber das hätt' ich nicht erwartet! Sie haben mir's aufgetragen, alle! Alle sagten: gieb ihr einen herzhaften Kuß, das wird sie […] Mehr lesen

Mehr lesen

Park von Karwe mit

Wir haben den Park seiner Länge nach passiert und stehen jetzt vor dem Herrenhause. Es ist einer jener Flügelbauten, wie sie dem vorigen Jahrhundert eigentümlich waren, und […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ein neues Wahlsystem und

In der deutschen Frage war Seitens der Regierung bei Ankündigung der Wahl des Reichsverwesers die volle Zustimmung des Königs zu derselben und seine Bereitschaft für die Einheit […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Reise in das Land der Hauyhnhnms - Zehntes Kapitel 3

Ich hatte die Ehre, mehreren Hauyhnhnms vorgestellt zu werden, die meinen Herrn besuchten oder bei ihm speisten. Seine Gnaden erteilte mir dann gütigst die Erlaubnis, im Zimmer zu bleiben und die Unterredung mit anzuhören.

Sowohl mein Herr wie seine Ges­ellschaft hatten die Herablassung, mir Fragen vorzulegen und meine Antworten anzuhören. Bisweilen wurde mir auch erlaubt, meinen Herrn auf seinen Besuchen bei anderen zu begleiten. Ich nahm mir nie heraus, etwas zu sagen, wenn ich nicht gefragt wurde; die Erwiderung gab ich jedoch stets mit innerlichem Kummer, weil dadurch ein Zeitverlust in meiner Ausbildung bewirkt wurde; die Stellung eines demütigen Zuhörers gefiel mir aber außerordentlich in diesen Gesprächen, wo nur das Nützliche besprochen und in bezeichnenden und kurzen Worten ausgedrückt wurde. Wie ich schon sagte, wurde der höchste Anstand dabei beobachtet, ohne daß viele Komplimente gewechselt wurden.

Einem jeden Hauyhnhnm machte das Sprechen Vergnügen, und ihm wurde von der Gesellschaft mit demselben Vergnügen zugehört; Unterbrechung, Langweiligkeit oder Meinungsverschiedenheit gab es nirgends.

Die Hauyhnhnms glauben, bei Unterhaltungen werde das Gespräch durch ein kurzes Stillschweigen sehr verbessert. Auch fand ich, daß sich dies wirklich so verhielt, denn während der Pause entstanden neue Ideen, welche die Unterhaltung belebten. Ihre gewöhnlichen Gespräche betreffen Freundschaft und Wohlwollen, Ordnung und Sparsamkeit, bisweilen auch die sichtbaren Wirkungen der Natur oder alte Traditionen, die Grenzen der Tugend oder die unfehlbaren Richtlinien der Vernunft oder auch Beschlüsse, die man bei der nächsten großen Versammlung fassen solle; oft auch die verschiedenen Erhabenheiten der Poesie.

weiterlesen =>

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>

Das Echo des Schmerzes hat am

Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>

Alte Träume, alte Lieder,

Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>

Dabei fuhr sie

mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>

Die Meisten der Frauen

und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>

Wo die Flucht nach vorn zu

Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>

Der letzte Atemzug der

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>

Des Klosters harter Zwan

Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>

Sommernacht noch zirpt die

Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>

Morgen, Nebel, Sterne, Schuld

So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>

Ich habe den Effendi noch

So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>

Nachts in der träumenden

Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>

Breaking Dresden News:

Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>

Man darf nicht etwa glauben,

daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>

An H.S.

Wie ich dein mehr lesen >>>

Schinkelsche Jugendarbeiten

Diese mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

BonniTec - Infoseite für BonniTec das Webportal für Service/Handwerk/Gewerbe/Industrie mit Informationen über Ihre Leistungen/Angebote für Ihre Kunden! Bei BonniTec können Sie sich die ganze Woche, von Montag bis Sonntag rund um die Uhr, sofort und unkompliziert über Unternehmen, Handwerker und […]
Die kursächsischen Einen erheblichen Abbruch erlitt der sächsische Staat, da Johann Georg I. durch sein Testament seine jüngern Söhne, August, Christian und Moritz, mit ansehnlichen Gebieten ausstattete und Kurfürst Johann Georg II. dies im Hauptvergleich zu Dresden 22. April 1657 anerkannte. So […]
Seligkeit und doppelt Wir haben geschwelgt in heißem Genuß, als gält' es ein ewiges Meiden, und doppelt geküßt jeden feurigen Kuß, alswär' es der letzte vorm Scheiden! Bei dem die Minne am längsten wohnt, nicht der mag am besten fahren - wir haben genossen in einem Mond die Seligkeit von Jahren! […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Postwagen zwischen Dresden und Bautzen, es wird Frühling!

Postwagen

Vor Jahren, als noch die Postwagen zwischen Dresden und Bautzen verkehrten und die hellen Klänge des Posthornes in Schmiedefeld gehört wurden, geschah es in einer mondhellen Frühlingsnacht, daß einem Postknechte, der eben an Meuslitz vorüberfuhr und ein lustiges Stücklein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zukunft - längst gefallen ist dein Loos

Zukunft - längst

Zukunft ist ein Würfelbecher, der ein Würfelpaar bedeckt. Längst gefallen sind die Würfel; doch der Wurf ist noch versteckt. Zukunft ist ein Würfelbecher: Längst gefallen ist dein Loos. - Darum blicke auf den Becher ohne Furcht - und hoffnungslos. Zukunft einfach und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Krieg zwischen Frankreich und Österreich

Krieg zwischen

Bei dem Kriege zwischen Frankreich und Österreich führte Johann Georg für letzteres 1688 und 1689 10,000 M. Sachsen an den Rhein und hatte Antheil an der Eroberung von Mainz, ging 1690 mit dem Kurfürsten von Baiern über den Rhein und erhielt 1691 den Oberbefehl über die […]