Kein Wettgesang
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen
Mehr lesenEs gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke […] Mehr lesen
Mehr lesen
Ich dankte Seiner Hoheit auf die verbindlichste Weise für eine so große Gnadenbezeigung. Wir befanden uns in einem Zimmer, von wo wir eine schöne Aussicht in den Park genossen. Weil nun meine erste Neigung dahin zielte, mich mit Szenen des Pompes und der Pracht unterhalten zu lassen, so wünschte ich, Alexander den Großen an der Spitze seines Heeres nach der Schlacht bei Arbela zu sehen, der denn auch sogleich auf eine Bewegung des Fingers von seiten des Gouverneurs unter dem Fenster, wo wir standen, erschien.
Alexander ward in das Zimmer zitiert, und nur mit einiger Schwierigkeit verstand ich sein Griechisch, ebenso wie er auch von dem meinigen nicht viel verstehen konnte. Er gab mir sein Wort, er sei nicht vergiftet worden, sondern an einem Fieber gestorben, das infolge eines heftigen Katzenjammers entstanden sei.
Hierauf sah ich, wie Hannibal die Alpen passierte. Dieser sagte mir, er habe keinen einzigen Tropfen Essig in seinem Lager gehabt.*
Dann wurden mir Cäsar und Pompejus an der Spitze ihrer Truppen vorgeführt, und zwar in dem Augenblick, als sie im Begriff waren, die Schlacht von Pharsalus zu liefern. Ersteren sah ich auch in seinem letzten großen Triumph. Ich wünschte, der römische Senat möge in einem großen Zimmer und eine moderne Repräsentativversammlung in einem anderen vor mir erscheinen. Der erstere erschien mir als eine Versammlung von Helden und Halbgöttern; die andere als ein Zusammenlauf von Krämern, Taschendieben, Räubern und Renommisten.
Der Gouverneur gab auf mein Verlangen Cäsar und Brutus ein Zeichen, zu uns heranzutreten. Beim Anblick des Brutus ward ich von höchster Ehrerbietung erfüllt und konnte in jedem Zuge seines Gesichts die strengste Tugend, die größte Unerschrockenheit und Seelenfestigkeit, die reinste Vaterlandsliebe und allgemeines Wohlwollen gegen die ganze Menschheit sehr leicht erkennen.
Ich bemerkte mit vielem Vergnügen, daß diese beiden Personen in gutem Einverständnis miteinander standen, und Cäsar gestand mir freimütig, die großen Handlungen seines eigenen Lebens seien um viele Grade nicht vergleichbar mit dem Ruhme seiner Ermordung.
Ich hatte die Ehre eines langen Gesprächs mit Brutus und erfuhr von ihm, sein Vorfahr Junius, Sokrates, Epaminondas, Cato der Jüngere, Sir Thomas More und er selbst befänden sich in immerwährender Gesellschaft, ein Verein von sechs Männern, zu dem alle Zeitalter der Welt den siebenten nicht hinzufügen könnten.
Ich würde dem Leser Langeweile erwecken, wollte ich die ungeheure Anzahl aller erlauchten Personen hier anführen, die zur Befriedigung meines unersättlichen Verlangens, die Welt in jeder Periode des Altertums zu erblicken, von dem Gouverneur herbeizitiert wurden. Ich weidete meine Augen hauptsächlich an den Vernichtern der Tyrannen und Usurpatoren und an den Helden, welche die Freiheit unterdrückter und gemißhandelter Nationen wiederherstellten. Es ist mir jedoch unmöglich, das Vergnügen meines Herzens so zu beschreiben, daß der Leser einen Begriff davon erhält.
Fußnoten
* Bekanntlich soll Hannibal auf seinem Marsche über die Alpen erhitzte Felsen durch Essig gesprengt haben.
Quelle:
Jonathan Swift
Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt
Erstdruck London 1726 - Übersetzung von Franz Kottenkamp
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
Andreas sah auf die Uhr im Lehrerzimmer, die groß und auffällig über der Türe hing. Unmerklich schob sich der Minutenzeiger dem unberührt unterhalb ihm liegenden schwarzen Balken zu, mehr lesen >>>
Sechzehn Jahr alt ist die kleine Sittah, die Zigeunerin, Wild wie sie tanzt keine, keine Schwingt wie sie das Tamburin. Ihres Busens zarte Welle Glänzt, von Seide halb mehr lesen >>>
In den Jahren 1857 und 1858 erhielten mehre Gesellschaften zum Betrieb von Bergbau und Hüttenwerken die landesherrliche Bestätigung und polizeiliche und mehr lesen >>>
Auch dagegen, dass das Handy permanent weiß, wo man sich gerade befindet, kann man etwas tun. Man kann die Ortungsfunktion für die jeweiligen Dienste, die mehr lesen >>>
Eine Reise ins Unbekannte, ein leiser Ruf, der die Grenzen des Alltags sprengt, verborgen in einer Einladung, die Geheimnisse verspricht, das mehr lesen >>>
Ein Spaziergang auf der Gompitzer Höhe im Winter ist ein besonderes Erlebnis für alle, die die Ruhe und Schönheit der Natur suchen und mehr lesen >>>
Wenn der Greis gekrümmt am Stabe, Bei des einzgen Sohnes Grabe, Ihm so manche Träne zollt, Die dem matten Aug entrollt. mehr lesen >>>
Die Nacht ist hereingebrochen und ich stehe am Strand von Zingst. Die Sterne am Himmel funkeln wie Diamanten und der mehr lesen >>>
Und dicker Anfangs müssen sie leuchten wie Nordlicht; Doch ihr rauchiger Schleier siegt, Und düster mehr lesen >>>
935 als Wehr-Burganlage angelegt und 983 beim Slawenaufstand zerstört. 1046 als Bestandteil der mehr lesen >>>
Sie hätten versuchen können, mich davon zu überzeugen, dass ich zu einer Nation mehr lesen >>>
Wir glauben! Aber wer sind diese Wir? Gib dir nicht Mühe, unsre Ziffer zu mehr lesen >>>
So laß uns eilen, daß wir nach Hause kommen! O nein, Emir, denn mehr lesen >>>
ist, wird sich der Herr auch wieder finden! bemerkte der mehr lesen >>>
Doch die Stände mit den Waffen gefielen ihm mehr lesen >>>
Kleiner Fox beendete nie, die mehr lesen >>>
Jetzt weiß ich, was wir zu mehr lesen >>>
Das Zollgewicht mehr lesen >>>
Der mehr lesen >>>
Das Spiel der Sehnsucht in einer Welt aus Eis, Schmerz und Trauer. Kein Mensch ist in der Lage, die wahre Bedeutung zu verstehen, durch die du, liebes Kind so geworden bist. Und so wirst du geboren werden, das einzige Mädchen unter euch, und für einen Tag eins sein mit dem […]
mit der Miene eines Anklägers vom Boden. Weißt du, wer daran schuld ist? fragte er. Wer? erwiderte ich ruhig. Du selbst, nur du allein. Ich? Inwiefern? Hast du uns nicht vorhin selbst gestanden, daß du ihnen den Rat gegeben hast, sich hinter den Fluß zurückzuziehen? […]
1662 brachte er durch Kauf Amt und Stadt Pegau an sich und verlegte 1663 seine Residenz von Naumburg nach Zeitz, wo er die Moritzburg baute. Da er 1715 in Dux auf Zureden seines Bruders, des schon früher zum Katholicismus übergetretenen Cardinals Christian August, zur […]