Nein, nein, Massa
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen
Mehr lesenSchöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen
Mehr lesenEines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
           
            Meine Wiederaussöhnung mit der Yähu-Rasse im allgemeinen würde nicht so schwierig sein, wenn sie nur mit den Lastern und Torheiten zufrieden sein wollte, wozu sie die Natur berechtigt hat. Ich ärgere mich nicht im geringsten über den Anblick eines Juristen, Taschendiebes, Obersten, Narren, Lords, Spielers, Politikers, Kupplers, Arztes, Zeugen, Anstifters zum falschen Zeugnis, Anwaltes, Verräters oder desgleichen. Alle diese Erscheinungen sind dem natürlichen Laufe der Dinge gemäß. Sehe ich aber eine Masse von Häßlichkeit und Krankheit sowohl des Körpers wie der Seele von Stolz sich blähen, so ist meine Geduld sogleich zu Ende. Auch kann ich nicht begreifen, wie solch ein Laster und solch ein Tier zusammenpassen können. Die weisen und tugendhaften Hauyhnhnms, die an allen ausgezeichneten Eigenschaften, die ein vernünftiges Geschöpf nur ausschmücken können, so viel Überfluß haben, besitzen in ihrer Sprache keinen Namen für diese Laster. Diese entbehrt ohnehin der Ausdrücke, die etwas Böses bezeichnen, mit Ausnahme dessen, was sie an den verabscheuungswürdigen Yähus bemerken. Das Laster des Stolzes konnten sie aber bei diesen nicht ausfindig machen, weil sie die menschliche Natur nicht in dem Grade zu erkennen vermochten, wie dies in den Ländern, wo der Yähu herrscht, der Fall sein muß. Ich, der ich meine Erfahrung hatte, konnte jedoch einige Elemente des Stolzes bei den Yähus bemerken. Die Hauyhnhnms, die unter der Herrschaft der Vernunft leben, haben nicht mehr Stolz auf ihre guten Eigenschaften als zum Beispiel ich, daß mir weder ein Arm noch ein Bein fehlt. Jedermann wird sich dessen wohl nicht rühmen, solange er nicht verrückt ist, obgleich der Mangel jener Glieder ihn unglücklich machen müßte. Ich verweile länger bei diesem Gegenstande, weil ich die Gesellschaft eines englischen Yähus auf irgendeine Weise weniger unerträglich zu machen wünsche, und deshalb bitte ich diejenigen, die auch nur einen Schein von diesem lächerlichen Gebrechen haben, mir in Zukunft vom Leibe zu bleiben.
Fußnote:
* Auf allen Seiten gesichert, schlägt er nach hinten aus.
Quelle:
Jonathan Swift
Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt
Erstdruck London 1726 - Übersetzung von Franz Kottenkamp
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für Ihre mehr lesen >>>
BeeSchool das Internetportal für Lernen und Schule mit Informationen über Angebote und Leistungen für Schüler, Studenten und Lehrer in Sachsen / Deutschland - Ausbildung, mehr lesen >>>
Die lustigen Kameraden, Lerchen, Quellen und Wald, Sie rauschen schon wieder und laden: Geselle, kommst du nicht bald? Und wie ich durch die Gardinen Hinaussah in mehr lesen >>>
Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt, Alte Zeiten, linde Trauer, Und mehr lesen >>>
Erster Gesang der Liebe herrscht in mancherlei Gestalten In allen Teilen unsrer schönen Welt. Nur Harmonie kann diese Welt erhalten, Und Liebe nur mehr lesen >>>
Die Tür und die schattenhafte Gestalt daneben waren nur Einbildung. Er schickte die jüngere Tochter, um das Geld abzuholen; sie verlor mehr lesen >>>
Auf harten, hallenden Schienenwegen fahr ich südlicher Knospenpracht fahr ich italischem Lenz entgegen. Tief und tiefer ins mehr lesen >>>
Olivers Stimme wurde lauter und schneller. Warum langen sie nicht einfach mal richtig zu. Ist doch ihr Recht, das mehr lesen >>>
Rücksichtlich der einstigen Erbfolge in Koburg-Gotha bei der Kinderlosigkeit des Herzogs wurde dem mehr lesen >>>
fremdes Haus geraten! Ich werde öffnen. Ja thue es, damit ich erfahre, woran ich mit dir bin! mehr lesen >>>
Ich liebe dich, wie man Musik Und wie man liebt die Rose. Du bist mir wie ein Blick Ins mehr lesen >>>
Das Volk zeichnet sich durch mathematisches Wissen aus und hat es zu einer mehr lesen >>>
Ich blicke schweigend auf das weiße Tuch und tippe sinnend mit dem mehr lesen >>>
Barmherziger Himmel! rief er aus, ist der Mensch mehr lesen >>>
Nein, das kann nicht sein! Er! Niemals! Ich, mehr lesen >>>
In einigen Augenblicken kehrte er mehr lesen >>>
Am Bach viel kleine mehr lesen >>>
Hätt ich dich mehr lesen >>>
Der mehr lesen >>>
aber wir achteten nicht darauf. Dojan, geri! Der Hund sprang auf. Ich nahm die Büchse in die Hand, wirbelte sie um den Kopf; Lindsay that dasselbe, und unsere Pferde schnellten durch den Kreis hindurch. Zwei einzelne Schüsse fielen hinter uns: sie schadeten uns nicht. Aber […]
Der Leiter der Notaufnahme des Universitätsklinikums Wuhan hat eine genauere Charakterisierung vorgenommen: Seiner Erfahrung nach ist das Coronavirus zweitausend-neunzehn hoch infektiös, aber die Todesrate ist bei optimaler Früherkennung und Behandlung gering. […]
Dank, Dank Dir, treuer Warner, wer Du auch immer bist, Der mir ein Stern des Trostes in Nacht erschienen ist. Der mit Prophetenstimme mein starres Herz gerührt, Der auf die Bahn der Reinen mich liebreich wieder führt! Heil mir, wenn ich erweckte, was schon erstorben lag! […]