ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ritter steigen aus der

Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Stille am Dom zu

Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

­Reise nach Laputa, Lagado -  Elftes Kapitel 4

Ich hatte lange in Holland gelebt, weil ich früher in Leyden studierte, und verstand deshalb die Sprache. Die Matrosen erfuhren bald, woher ich zuletzt gekommen war; sie erkundigten sich neugierig nach meinen früheren Reisen und nach meinem Lebenslauf. Ich brachte deshalb eine Geschichte, so kurz und wahrscheinlich wie möglich, zusammen, verschwieg jedoch das meiste aus meinem Leben. Ich kannte in Holland viele Personen und konnte leicht Namen für Verwandte erfinden, von denen ich vorgab, sie beständen aus Leuten niederen Stande in der Provinz Geldern.


Ich hätte dem Kapitän Theodor Vangrult sehr gern bezahlt, was er mir für die Reise nach Holland abgefordert haben würde. Als er aber erfuhr, ich sei Wundarzt, so begnügte er sich, mir die halbe Taxe der Überfahrt abzuverlangen unter der Bedingung, daß ich ihm in meinem Berufe diente. Ehe wir unter Segel gingen, wurde mir von einigen aus der Schiffsmannschaft die Frage vorgelegt, ob ich die erwähnte Zeremonie bereits ausgeführt hätte. Ich wich dieser Frage durch die allgemeine Antwort aus, ich habe den Kaiser und seinen Hof in jeder Hinsicht zufriedengestellt. Ein boshafter Schurke von einem Bootsknecht ging aber zu einem Offizier und sagte diesem, indem er auf mich zeigte, ich wäre noch nicht auf das Kruzifix getreten; der Offizier jedoch, der Instruktionen hatte, mich durchzulassen, gab dem Schurken zwanzig Hiebe mit einem Bambusrohr, worauf ich dann auch nicht weiter mit solchen Fragen belästigt wurde.

Auf dieser Reise ereignete sich nichts Erwähnenswertes. Wir segelten mit gutem Wind zum Kap der Guten Hoffnung, wo wir nur anlegten, um frisches Wasser einzunehmen. Am 10. April 1710 kamen wir wohlbehalten in Amsterdam an, nachdem wir auf der Reise drei Mann durch Krankheit und einen vierten durch einen Fall vom Vormaste verloren hatten. Von Amsterdam segelte ich bald darauf in einem Schiffe aus jener Stadt nach England.

Am 16. April ankerten wir in den Dünen. Ich landete am nächsten Morgen und sah mein Vaterland nach einer Abwesenheit von fünf Jahren und sechs Monaten wieder. Ich ging geradewegs nach Redriff, wo ich an demselben Tage um zwei Uhr nachmittags eintraf und meine Frau und meine Familie in bester Gesundheit vorfand.

Quelle:
Jonathan Swift
Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt
Erstdruck London 1726 - Übersetzung von Franz Kottenkamp
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Meer von Fackeln

zwei-lagerfeuer-und-ein-meer-von-fackeln.htm Das größte Licht aber verbreiteten zwei gigantische Feuer, deren Flammen, von riesigen Scheiterhaufen genährt, zu beiden Seiten der mehr lesen >>>

Quelle des Verlustes aller

Der Privatbesitz, so dachte er, während er gestoßen und geschoben wurde und schwitzend immer weiter inmitten der Menge ging, der Privatbesitz: er war die Quelle allen Unrechts mehr lesen >>>

Blätter und Mücken

Im zarten Gezweige hängt Rotkehlchen mit blutiger Brust, Das Gefieder schaudernd gesträubt: Die Sonne stirbt, - Wie Blätter und Mücken starben! Ein karges mehr lesen >>>

Der Warner.

Es tönt von heilger Freundschaft die Sage wundervoll, Von Freundschaft, die treusorgsam und rettend walten soll. Es giebt ein schönes Sprüchwort; Heil, mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

Kaum windet sich der alte Polyon aus seinen Armen, die ihn fast erdrücken, tritt zwanzig Schritte weit zurück und meint, nun werd er freier Atem mehr lesen >>>

Mit Online-PR die Webpräsenz

Die Pressearbeit ist die gleiche wie zuvor, nur dass in diese auch die redaktionellen Online-Portale einbezogen werden, die eben mehr lesen >>>

Abendsonne Wolkenweiß

Regennächte der Tropfen klopfen an die Fenster, klopfen, klopfen wie Gespenster, denken oha das ist o Schreck wie bei Noah der mehr lesen >>>

Der Doctor erwiderte mit

daß Göttin Luna alle tausend Jahre ihren Rundgang halte, um sich von Angesicht zu Angesicht ihren Verehrern zu mehr lesen >>>

Die Heimführung, der Ju

Ich geh nicht allein, mein feines Lieb, Du mußt mit mir wandern Nach der lieben, alten, schaurigen Klause, mehr lesen >>>

Ich schlief ungefähr

und träumte, ich sei zu zu Hause bei Frau und Kindern. Dies vermehrte natürlich meinen Kummer, mehr lesen >>>

Landschaft ist getropft

Geht nach dem Morgenland der Freizeitoase; vernehmt die Weisen, die einst zum mehr lesen >>>

Albertinische Linie in

Ein Hauch von Geschichte weht durch die Jahrhunderte, wenn wir uns den mehr lesen >>>

Eine halbe Stunde später

Smith und Harbert wieder bei der Lagerstätte zurück. Der mehr lesen >>>

Lernen im Urlaub - Der

Der TraumBazar für die schönsten Ausflugsziele in mehr lesen >>>

Still die Zeit

Hier trennt uns nichts mehr, trautes Kind! Mag mehr lesen >>>

Jim, sag' ich

sprich du! Ich versprach's genau so mehr lesen >>>

Fenster stehen leer

An dem Hause poch ich bange mehr lesen >>>

Für heut

keine Freude mehr lesen >>>

Ein Kernschuß! rief der

Es ist mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Drei tollen Tage im Auf italienische Weise schwärmten und lärmten an den drei tollen Tagen noch immer Masken aller Gestalten auf den Straßen umher. Es ist, als hätten sie im voraus die Worte vernichtet, mit denen man sie fassen könnte. Formlose, stark gewordene Frauen, die, stark geworden aus […]
Am Hövt Kein Winterdienst! Ich kehre heim zum Baum! Auch ich ging am Hövt hinaus ins Leben, in die weite Welt am Hövt. Doch nirgends bot sich mir bei meinem Wandern die rechte Stelle für mein kleines Zelt. Es störte mich das Locken und das Prahlen mit nichtgem Tand, mit eitlem Trug und Schein; ich wollte […]
Meeresgrund Es lechzt vielleicht dein heißer Mund, und ich kann dich nicht laben, Du liegst vielleicht im Meeresgrund sarglos und unbegraben. Ach, daß ich selbst den Trost verlier, in Frieden einst zu ruhn bei dir! Quelle: Vermischte Gedichte Ausgewählte Gedichte - Hermann von Lingg - 1905 […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und So kann's kommen

So kann's k

wenn man ohne Luna's Erlaubniß als ihre Nachkommenschaft erscheinen will. Dieser Trabant hätte uns beinahe einen garstigen Streich gespielt. Sollten Sie, Herr Doctor, vielleicht Ihren ärztlichen Ruf durch die eingegebene Arznei in Frage gestellt haben?Das Staunen der Menge, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Auratageslicht

Auratageslicht

Freundin, sollst mir jetzt mitteilen, bist du in keiner Beziehung, ein Traumgeschrei quillt in bleiernen Sommertagen und aufgebraucht ist das Gehirn des Schriftstellers. Dennoch erscheint im Leben ein solches Mündchen nicht, der Äuglein magisches leuchten, derweise ein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und am Abend zahlreichen Kerzen

am Abend

Wie nun dieser Schlampius nit weit vom Haus, und etwan den lieben Vater unter dem Fenster erblicket, da hat er seine Stimm erhebet, überlaut aufgeschrien: Pater peccavi et cetera Vater ich hab gesündiget et cetera Worauf ihn alsobald der Vater umhalset, und ihm auf seinen […]