ToxicStudios

die schönsten Webseiten

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dein Fluch im Schatten

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Web Work Toxic Magazin4you

Das wundersame Abenteuer der Reise nach Kanasawa

Ein Unvergesslicher Abschied im Hafen Port Richborough

Es war ein Tag, an dem der Himmel sich in den Farben des Abschieds kleidete, als wir uns im feierlichen Hafen von Port Richborough versammelten. Die Wellen tanzten sanft und die Möwen begleiteten unsere Gedanken mit ihren schrillen Liedern. Ein Abschied, der so bedeutsam war wie die Geschichten, die sich im Laufe von vierzig Jahren angesammelt hatten. Wir waren bereit, die Segel zu setzen, auf ein Schiff, das uns nach Japan tragen sollte, jenseits der Weiten des Ozeans.

Der segelfertige Begin meiner Reise nach Kanasawa

Das Schiff lag vor uns, ein majestätisches Gewirr von hölzernen Planken, Masten und Tauen, von Seemännern kunstvoll bedient, bereit, sich den Elementen zu stellen. Die Segel standen stramm im Wind, und die Planken knarrten vor Freude. Wir starten unsere Reise in die fernen Welten. Die britische Insel lag in unserer Erinnerung zurück, und vor uns erstreckte sich das ungewisse Meer, das uns nach Japan führen sollte.

Die Landung in der Wundersamen Hafenstadt Kanasawa

Nach Wochen auf hoher See enthüllte sich vor unseren Augen die bezaubernde Hafenstadt Kanasawa. Die Häuser reihten sich aneinander wie Geschichten in einem Buch, und die Blumen blühten in den Gärten wie lebendige Träume. Der Duft von exotischen Gewürzen lag in der Luft, und wir fühlten uns, als wären wir in eine Welt eingetreten, die von unserer Vorstellungskraft geschaffen worden war.

Die Begegnung mit den Weisen Zollbeamten

Doch bevor wir das Land betreten konnten, standen wir vor den weisen Zollbeamten von Kanasawa. Sie hatten den Blick eines Mannes, der schon viele Geschichten gehört hatte, und ihre Blicke schienen durch uns hindurchzugehen, als könnten sie unsere Absichten lesen. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Neugier befragten sie uns, während ihre Bärte im Wind wehten. Unsere Worte wurden von einem Dolmetscher übersetzt, der die Sprache der Wellen beherrschte.

Die unverhoffte Botschaft des Dolmetschers

Der Dolmetscher, ein Mann von großer Weisheit und ausgeprägtem Humor, blickte uns verschmitzt an und flüsterte: „Die Zollbeamten meinen, ihr kommt aus einem sehr entfernten Land, einem Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen kennt.“ Seine Worte ließen uns lächeln, denn sie trafen den Kern unserer Reise - aus einer Welt, in der Märchen und Träume die Seele nährten, waren wir gekommen.

Die unvorhergesehen Begegnung mit dem Tenno

Doch die größte Überraschung erwartete uns, als wir das Zollhaus verließen. Durch die Straßen von Kanasawa schritt der Tenno selbst, gekleidet in königlichen Gewändern, die in der Sonne schimmerten. Er sah uns an, als hätte er unsere Geschichten bereits gehört, als wüsste er um unseren Schiffbruch und die Wunder, die wir auf Land und See erlebt hatten.

Die Reise nach Nagasaki und das Märchenhafte Ende

Die Reise führte uns schließlich nach Nagasaki, wo wir von den Einheimischen mit offenen Armen empfangen wurden. In den Gassen dieser Stadt fanden wir uns wieder, als wären wir in einem märchenhaften Labyrinth gelandet, wo jede Ecke eine neue Geschichte barg. Und so endet unser Abenteuer, inmitten der Farben und Klänge Japans, in einer Welt, die wir nie für möglich gehalten hätten. Die Reise nach Kanasawa war mehr als nur eine physische Reise über Ozeane und Ländergrenzen hinweg. Es war eine Reise in die Tiefen unserer eigenen Vorstellungskraft, in eine Welt, in der Worte und Träume eins werden, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Und während wir uns an diesem fernen Ort wiederfanden, wurde uns klar, dass das Abenteuer noch lange nicht vorbei war, denn in den Geschichten, die wir mitbrachten, lebten wir weiter, generationenübergreifend, in den Herzen derjenigen, die bereit waren, zu träumen.

uwR5

weiterlesen =>

Toxic Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden

Forschung der Strahlenkrone

Ein Astrolog erscheinet im wallenden Talar; rund um ihn stehn vereinet Gestalten, wunderbar. Sie stehn in Götterhoheit, ein schöner Bilderkranz, und Kronen auf den Häuptern, darüber mehr lesen >>>

Pfingsten, Himmelfahrt,

Freue sich, wer Gutes tat, wer dafür gestritten, wer gestreut der Zukunft Saat, und auch wer gelitten! Ja, ich weiß, es wird geschehn, was wir jetzt noch hoffen, daß zum mehr lesen >>>

Unrat im Nebel wiederfinden -

Ich hielt mich ganz still und spitzte die Ohren, soviel ich konnte. Alles umsonst. Ich wurde schnell immer weiter und weiter gerissen; denn die Strömung war stark, mehr lesen >>>

Nach einer Pause fragte ich:

Sehr streng, antwortete er. Wir dürfen während hundertzweiundfünfzig Tagen keine Nahrung aus dem Tierreiche, auch keinen Fisch essen, und der Patriarch mehr lesen >>>

Teufel wohinaus steuern w

Wie sein Freund den Compaß zu Rathe zog, nach Nord-Nordwest. Aber zum Teufel! Das ist nicht Norden! Ein letzter Blick, sagte der Doctor, auf mehr lesen >>>

Vor dem Eingange der Kamine

der Erdboden tief ausgewaschene Furchen. Von sehr umfänglichen Felsenstürzen herrührend, lagen große Blöcke an dem Strande umher, mehr lesen >>>

Wolkenmasse + Freiheit +

Vorüberziehn, in seltsam scheuer Hast, sie an der Arbeitsherren Prunkpalast: den Tisch, der dort vor Ueberfülle bricht, sie mehr lesen >>>

Von einem Ohrenzeu

Ein Lied, das der berühmte Philosoph Haeckel am 3. Juli 1911 vormittags auf einer Gartenpromenade vor sich hinsang: mehr lesen >>>

Wir werden jetzt gehen, doch

dir aufrichtig, daß wir alles aufbieten werden, um ihn zu befreien. Er lächelte und sagte: Und wenn mehr lesen >>>

Die feinen Lauschlappen -

Du warst allein, ich sah durchs Schlüsselloch den kraftlosen Lichtstrahl der späten Glühbirne mehr lesen >>>

Sind wir noch im N

Wir sind jetzt also in civilisirten Landen? fragte der Jäger. Bei der Schnelligkeit, mehr lesen >>>

In Wind und Wetter

Ich weiß es wohl, die Eiche muß erliegen, Derweil das Rohr am Bach, durch mehr lesen >>>

Zeichen flammen und Lichtlein

Ein König, hocherhaben auf lichtumglänztem Sitz; in zorngehobner mehr lesen >>>

Redresal, erster Sekretär

Mitten unter diesen inneren Unruhen werden wir mit einer mehr lesen >>>

Regen labt meiner Seele

Wohl strömt ein feuchter Segen und labt das mehr lesen >>>

Unterwegs nach Punta Sabbioni

con lautobus per il parcheggio degli mehr lesen >>>

Kunstraub im Grünen Gewölbe

Ein Tatortvideo zeigt mehr lesen >>>

Morgenrot Himmels Tor

Schlüpf schnell mehr lesen >>>

Triumph der Liebe, Gespielin

Und mehr lesen >>>



Nutze ToxicStudio und beginne deine Reise.

Mensch + Pflasterstein Ein Pflasterstein, der war einmal und wurde viel beschritten. Er schrie: "Ich bin ein Mineral und muß mir ein für allemal dergleichen streng verbitten!" Jedoch den Menschen fiel's nicht ein, mit ihm sich zu befassen, denn Pflasterstein bleibt Pflasterstein und muß sich treten lassen. […]
Friedhof, Perlendraht, Raschelnde Rosen an Perlendraht, Badepüppchen im Heiligenstaat, Gruftkapellchen mit Polstersitzen, leinene Deckchen mit Häkelspitzen, Kreuzchen und Bildwerk, Flitter und Spiel, gläserne Ampeln im Jugendstil, steinerne Engel im Modekleid, Platte an Platte dicht gereiht und um des […]
Urlaubszeit + Reisezeit in Infoportal für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, haben Sie auch alle wirklich wichtigen Urlaubsutensilien eingepackt? Unsere Reisecheckliste hilft Ihnen auch die wirklich nötigen Dinge eingzupacken: gültiger Reisepass oder Personalausweis, Reisedokumente, Bargeld, EC-Karte, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schuldbuch der Frevler

Schuldbuch der

Und reu'n Euch Eure Sünden, seid Ihr der Frevel satt, So darf ich Gnade künden, ein Priester, an Gottes Statt. Die blutgen Stellen werden in Eurem Schuldbuch leer; Ihr wandelt rein vor Gott hin, und sündigt nun nicht mehr! Er hört des Greises Rede; der längst entwohnte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Abendglockenton

Abendglockenton

O Heimat meiner Lieben, wie oft ertönte schon in meiner Seele Ringen dein Abendglockenton! Wie oft, wenn ich im Hader mit Gott und Welt erglüht, ward er zu Friedensklängen dem kämpfenden Gemüt! Und wenn, wie ich sagte, um die Tugend des Moses zu sehen, nöthig war, daß […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Salz in der Elbe

Das Salz in der

Das Motorfrachtschiff Albis kommt bei der Durchfahrt der Albertbrücke in Schräglage und legt sich quer vor die Brückenbögen. Dresden Seit einer Woche steht der havarierte Tschechen-Kahn Albis nun schon quer vor der Albertbrücke in Dresden. Das Heranführen von […]